Meeting am Meer: KI, ePA und Nachhaltigkeit bestimmen die Agenda

Die Kliniken stehen weiter unter wirtschaftlichem Druck und müssen sich parallel auf die große Krankenhausreform einstellen. Der neue Transformationsfonds eröffnet Spielräume für Strukturwandel und Kooperationen. Digitalisierung und Sicherheit rücken in den Vordergrund…

29. August 2025
  • Data und KI
  • Digitale Klinik

Beim Meeting am Meer wird vor allem die Rolle der künstlichen Intelligenz für Planung, Qualität und Fachkräftesicherung diskutiert.

Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser bleibt angespannt. Globale Krisen verstärken die Unsicherheit und treiben die Kosten. Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz und der neue Krankenhaustransformationsfonds (KHTF) sollen Strukturwandel ermöglichen. Acht Fördertatbestände eröffnen Spielräume, auch für Umwidmungen in andere Versorgungsformen wie Level-1i-Häuser.

Die Digitalisierung bleibt eine zentrale Herausforderung. Häuser, die sich im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes strategisch aufgestellt haben, profitieren jetzt von interoperablen Systemlandschaften. Themen wie Telemedizin, Cybersecurity, Interoperabilität und Telerobotik prägen die Debatte.

Beim diesjährigen Meeting am Meer rückt die Nutzung von künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt. Strategien zur Versorgungsplanung, Prozessoptimierung und zur Entlastung der Fachkräfte werden diskutiert. Neben der KI spielen Datennutzung, IT-Architektur und die elektronische Patientenakte eine wichtige Rolle. Auch Nachhaltigkeit und globale Entwicklungen stehen auf der Agenda. Ziel ist es, Versorgungssicherheit, Qualität und digitale Handlungsfähigkeit in Einklang zu bringen.

Quelle:
e-health-com.de