Mehr als nur satt: Care-Studie 2025 nimmt Krankenhausverpflegung unter die Lupe

Wie nachhaltig, effizient und zukunftsfähig ist die Krankenhausküche? Die Care-Studie 2025 will Antworten liefern. Im Fokus: Produktionsformen, Kosten, Personaleinsatz und erstmals auch Nachhaltigkeit. Eine bundesweite Bestandsaufnahme gibt Einblick in den Verpflegungsalltag der Kliniken.

24. April 2025
  • Ökonomie
  • QM


Die Care-Studie 2025 analysiert die Verpflegungsleistungen in deutschen Allgemeinkrankenhäusern ab 80 Betten. Bereits zum siebten Mal erhebt das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) gemeinsam mit der K & P Consulting GmbH Daten zur Organisation, Produktion und Finanzierung der Krankenhausverpflegung. Im Zentrum stehen Leistungsangebot, Personaleinsatz, Produktionsform und Kosteneffizienz. Erstmals nimmt die aktuelle Erhebung auch das Thema Nachhaltigkeit systematisch in den Blick. Die Befragung erfolgt standardisiert und schriftlich – mit dem Ziel, eine repräsentative Bestandsaufnahme der Versorgungssituation in Klinikküchen zu erstellen. Damit will die Studie zentrale Entwicklungen sichtbar machen und Zukunftsstrategien für eine moderne, wirtschaftlich tragfähige und ökologische Verpflegung im Krankenhaus aufzeigen. Die Ergebnisse werden für Herbst 2025 erwartet…

Quelle:

DKI e.V.


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.