Mehr Erholung, weniger Krankenstand: Vorteile der Vier-Tage-Woche in der Pflege

Vier-Tage-Woche in der Pflege: Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe führt innovatives Arbeitszeitmodell ein

7. August 2023
  • Personal
  • Pflege

Vier-Tage-Woche in der Pflege: Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe führt innovatives Arbeitszeitmodell ein

Die Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe (DSG) in Worms hat die Einführung einer Vier-Tage-Woche für Beschäftigte und Auszubildende in der Pflege, Begleitung und Hauswirtschaft angekündigt. Ab September 2023 haben die Mitarbeiter das Recht, auf Wunsch vier Tage pro Woche zu arbeiten, bei unveränderten 40 Wochenstunden. Dieses Modell zielt darauf ab, den häufigen kurzfristigen Personalausfall zu verhindern und damit verbundene hohe Krankenstände zu reduzieren. Im Gegensatz dazu plant das DRK Sangerhausen eine Vier-Tage-Woche für Pflegebeschäftigte ab Januar 2024, allerdings bei einer Stundenreduktion auf 36 Stunden pro Woche und vollem Lohnausgleich…

Quelle:

altenpflege-online.net


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.