Mehrweg statt Einweg: Studie zeigt klare Vorteile für den Umweltschutz im OP

Eine neue Studie bestätigt die deutlichen ökologischen Vorteile von Mehrweg-OP-Textilien gegenüber Einwegprodukten: CO₂-Emissionen und Abfallmengen werden drastisch reduziert. Trotz erhöhtem Wasserverbrauch beim Waschen überwiegen die Nachhaltigkeitsvorteile, was den Weg zu einem grüneren Gesundheitswesen ebnet.

19. Dezember 2024
  • QM
  • Ökonomie


Nachhaltigkeit wird im Gesundheitswesen immer wichtiger, da der Sektor weltweit für erhebliche CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Eine 2023 veröffentlichte und 2024 überprüfte Studie zeigt, dass Mehrweg-OP-Textilien Einwegprodukten ökologisch weit überlegen sind. In den meisten untersuchten Kategorien, darunter Klimawandel und Abfallaufkommen, verursachen Einwegprodukte mindestens doppelt so hohe Belastungen. Mehrweg-Sets generieren lediglich 4,6 kg CO₂-Äquivalente pro Set – 62 % weniger als Einwegartikel. Zudem könnten allein in Österreich jährlich über 3.300 Tonnen Abfall eingespart werden. Zwar erhöht der Reinigungsprozess den Wasserverbrauch, die insgesamt positive Ökobilanz spricht jedoch für den Einsatz von Mehrwegtextilien. Die Studie unterstreicht, dass Mehrweg-Systeme ein nachhaltiger Zukunftsweg für Krankenhäuser sind…

Quelle:

rechtsdepesche.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.