Mensch-Maschine-Schnittstellen als Schlüssel für Kontrolle und Sicherheit im Umgang mit KI

Die Integration von KI in Kliniken verlangt mehr als Technik. Entscheidend sind durchdachte Schnittstellen, die Transparenz und Eingriffsmöglichkeiten sichern. Mitarbeitende brauchen digitale Kompetenz und kritisches Denken. Technisch sind robuste Kontrollmechanismen und Interoperabilität gefordert. Institutionell braucht es klare Strategien, definierte Rollen wie CDO und KI-Beauftragte sowie interdisziplinäre Gremien. Nur so gelingt der Wandel zum Smart Hospital ohne Sicherheitsrisiken.

7. August 2025
  • IT


Damit KI-Systeme in Krankenhäusern sicher arbeiten, müssen Mensch-Maschine-Schnittstellen klar gestaltet sein. Sie sollen Entscheidungen der KI nachvollziehbar machen und Eingriffe ermöglichen. Ein KI-Cockpit, das Status und Entscheidungswege sichtbar darstellt, unterstützt Transparenz und Kontrolle. Schnittstellen müssen zudem auf unterschiedliche Nutzergruppen zugeschnitten sein.

Auf individueller Ebene ist digitale Kompetenz Pflicht. Neben technischem Grundwissen zählen kritisches Denken und Kommunikationsfähigkeit. Fortbildungen sind unverzichtbar, um den schnellen technologischen Wandel zu begleiten.

Technisch braucht es Systeme, die lückenlose Überwachung, Protokollierung und Eingriffsmöglichkeiten bieten. Interoperabilität mit der bestehenden IT, hohe Datensicherheit und Ausfallschutz sind Grundvoraussetzungen.

Auf institutioneller Ebene sind klare Strategien gefragt. Verantwortlichkeiten müssen eindeutig definiert werden. Rollen wie Chief Digital Officer (CDO) und KI-Beauftragte übernehmen die Steuerung. Ergänzend sollten interdisziplinäre Gremien Standards festlegen und überwachen. Transparente Zuständigkeiten stellen sicher, dass bei Störungen schnell reagiert werden kann. Weiterbildung und Change-Management fördern Akzeptanz und Kompetenz in allen Berufsgruppen.

Nur die Verbindung aus durchdachtem Design, gezielter Qualifizierung und institutioneller Steuerung ermöglicht eine verantwortungsvolle Nutzung von KI. So bleiben Kontrolle, Transparenz und Patientensicherheit auch in einer digitalisierten Zukunft gewährleistet.

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.