Mensch und Maschine: Wer heilt besser in der Zukunft?
KI erreicht in der Medizin neue Leistungsstufen. Forschende sehen Chancen, Ärztinnen und Ärzte warnen vor Vertrauensverlust und Entfremdung…
- Digitale Klinik
- Data und KI
- Medizin
Führende Technologieunternehmen und Forschungsinstitute arbeiten an KI-Systemen, die Diagnosen schneller und präziser stellen als viele Ärztinnen und Ärzte. Studien von Google und Harvard zeigen, dass KI in Testumgebungen bereits eine hohe diagnostische Genauigkeit erzielt. Fachleute wie Dr. Mike Schaekermann und Prof. Faisal Mahmood sehen in der KI eine Ergänzung ärztlicher Arbeit, keine Konkurrenz. Andere, etwa Prof. David Dranove, warnen vor wirtschaftlichem Druck, der zu einem Ersatz menschlicher Arbeitskräfte führen könnte. Forschende betonen den Wert sozialer und kommunikativer Kompetenzen, die Maschinen nicht besitzen. Die künftige Stärke liege in der Zusammenarbeit von Mensch und KI, um Versorgung, Präzision und Effizienz zu verbessern. Vertrauen, ethische Kontrolle und valide Daten bleiben zentrale Voraussetzungen für den sicheren Einsatz im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.