Millioneninvestition in Standort Mühldorf: InnKlinikum-Neubau feierlich eingeweiht
Mit Schlüsselübergabe und ökumenischer Segnung wurde das künftige Bettenhaus des InnKlinikum Mühldorf offiziell eingeweiht…
- Ökonomie
Circa 43 Millionen Euro hat die Errichtung des neuen Bettenhauses des InnKlinikum Mühldorf gekostet, rund sechs Jahre wurde dafür gebaut. Nun steht der moderne Gebäudekomplex kurz vor der Fertigstellung und wurde im Rahmen eines Festakts offziell eingeweiht.
Im Beisein von rund 190 Ehrengästen aus Politik, Partnern und Leitungskräften des InnKlinikum fand in der neuen Magistrale die ökumenische Segnung der Räumlichkeiten durch Dekan Klaus Vogel und Pfarrerin Anita Leonhardt statt. Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach betonte: „Wir brauchen im gesamten Freistaat gut ausgestattete Krankenhäuser, die eine hochwertige medizinische Versorgung gewährleisten. Ich freue mich deshalb, dass der Freistaat den Pflegeneubau am InnKlinikum Mühldorf mit insgesamt knapp 28 Millionen Euro unterstützen konnte. Ich begrüße auch, dass die Region mit positivem Beispiel bei den notwendigen Umstrukturierungen im Sinne der Krankenhausreform vorangeht: Durch den Zusammenschluss der Kliniken der Landkreise Mühldorf und Altötting ist die Krankenhausversorgung in der Region zukunftsfähig aufgestellt. Bayern wird sich weiterhin als aktiver und verlässlicher Partner der Kliniken einbringen und die Krankenhausförderung kontinuierlich vorantreiben.“
Im Rahmen der Feierlichkeiten übergab Staatsministerin Gerlach symbolisch einen Brezen-Schlüssel an Landrat Max Heimerl, Klinikleiter Stefan Blanke und den Vorstandsvorsitzenden des InnKlinikum, Thomas Ewald. „Das neue Bettenhaus in Mühldorf bietet ein optimales Umfeld für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung und setzt zukunftsweisende Maßstäbe“, hob Ewald in seiner Ansprache hervor. „Ich freue mich sehr, dass die Menschen in der Region künftig davon profitieren können.“
Der Landrat und Verwaltungsratsvorsitzende Max Heimerl betonte: „Der Neubau dieses Bettenhauses ist ein klares Bekenntnis zum Standort Mühldorf und ein starkes Signal für die medizinische Versorgung in unserer Region. Während bundesweit noch über die Krankenhausreform diskutiert wird, haben wir bereits seit 2019 die Weichen gestellt – durch die Fusion der Krankenhäuser in Altötting und Mühldorf, den Abbau von Doppelstrukturen und die konsequente Weiterentwicklung aller Standorte. Das zeigt, dass wir den Transformationsprozess aktiv gestalten.“
Das Gebäude ist künftig das Herzstück des Mühldorfer Klinikums und empfängt seine Besucher mit einem neuen Empfang in einer lichtdurchfluteten Magistrale und einer Cafeteria mit Kiosk. 118 Betten stehen auf drei Etagen für Patienten der Chirurgie, Urologie, Orthopädie und Lungenheilkunde bereit, darunter auch 18 Wahlleistungszimmer mit besonderer Ausstattung und Einzelzimmerbelegung. Zudem finden ambulante Untersuchungs- und Sprechzimmer im Erdgeschoß, sowie Bereitschaftszimmer, Räume für die IT, Technik und Bettenreinigung im Untergeschoss ihren Platz.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.