Millionenverluste: Kliniken vor dem wirtschaftlichen Aus
Die Krankenhausreform und die unzureichende Finanzierung gefährden die wirtschaftliche Stabilität vieler Kliniken, insbesondere in ländlichen Regionen, so dass drastische Einsparungen und Schließungen drohen.
- Ökonomie
- Politik
Die Krankenhausreform und die unzureichende Finanzierung gefährden die wirtschaftliche Stabilität vieler Kliniken, insbesondere in ländlichen Regionen, so dass drastische Einsparungen und Schließungen drohen.
Die finanzielle Situation deutscher Krankenhäuser verschlechtert sich zunehmend, vor allem in kleineren, ländlichen Regionen. Die Elbe-Kliniken Stade-Buxtehude rechnen wegen der langjährigen Unterfinanzierung, steigender Personalkosten und des Drucks, die Patientenzahlen auf Vor-Korona-Niveau zu halten, mit Millionenverlusten. Geschäftsführer Siegfried Ristau kritisiert die aktuelle Krankenhausreform, die zwar wichtige Ziele wie Ambulantisierung und Zentralisierung verfolge, aber keine ausreichenden strukturellen und finanziellen Maßnahmen vorsehe, um die Kliniken bis zur Umsetzung zu unterstützen. Ohne kurzfristige Änderungen und verlässliche finanzielle Absicherungen könnten viele Krankenhäuser diesen Transformationsprozess wirtschaftlich nicht überleben. Auch das Personal ist stark belastet, leistet aber unter schwierigen Bedingungen nach wie vor hervorragende Arbeit…
kreiszeitung-wochenblatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.