Selbstregulations Techniken für Pflegekräfte unter „Hochdruck“

Fünf einfache Selbstregulationstechniken helfen Pflegekräften, Stress im Einsatz zu senken und Ruhe zu bewahren…

4. November 2025
  • Pflege

Pflegekräfte arbeiten häufig an der Belastungsgrenze. Wenn keine Zeit für Atemübungen oder Pausen bleibt, helfen kleine Strategien, das Nervensystem zu stabilisieren. Der Fixpunkt-Blick schafft Orientierung und beruhigt. Kurze innere Sätze wie „Eins nach dem anderen“ stoppen Stressreaktionen. Eine gezielte Geste, etwa die Faust zu ballen, stärkt das Gefühl von Kontrolle. Das bewusste Seufzen senkt Puls und Anspannung, während das sanfte Aufblasen der Backen über den Vagusnerv das Stresssystem dämpft. Diese Techniken wirken sofort und unterstützen Pflegekräfte darin, handlungsfähig zu bleiben, bis wieder echte Erholung möglich ist. Sie ersetzen keine Pause, verhindern jedoch, dass Überlastung in Panik übergeht.

Quelle:
bibliomed-pflege.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.