Mit KI gegen Ärztemangel – Chatbot unterstützt Patienten am Universitätsspital Genf
Das Universitätsspital Genf lanciert mit dem KI-gestützten Chatbot „ConfIAnce“ ein innovatives Tool zur Unterstützung chronisch kranker Patienten und Entlastung der Allgemeinmedizin.
- IT
- Medizin
Nach zweijähriger Testphase führt das Universitätsspital Genf (HUG) den ersten medizinischen Chatbot für Allgemeinmedizin in der Schweiz ein. Der digitale Assistent namens „ConfIAnce“ unterstützt insbesondere Patienten mit chronischen Erkrankungen und ergänzt bestehende Angebote für administrative und Covid-bezogene Fragen. Ziel ist es, Patienten eine verlässliche und einfach zugängliche Informationsquelle zu bieten, die sowohl vor als auch zwischen ärztlichen Terminen genutzt werden kann.
Die Nutzer wählen zunächst ihre diagnostizierte Krankheit und stellen daraufhin ihre Fragen. Der Chatbot greift dabei auf eine umfangreiche, laufend aktualisierte Datenbank zurück, die ursprünglich für das medizinische Fachpersonal des hausärztlichen Dienstes (SMPR) entwickelt wurde. Durch die Bereitstellung der Inhalte in Alltagssprache ermöglicht das Tool, Desinformationen aus unsicheren Quellen wie sozialen Netzwerken oder Suchmaschinen vorzubeugen.
Dr. Idris Guessous, Chefarzt des SMPR und Leiter des Innovationszentrums am HUG, betont die Vorteile: Mehr Zeit für persönliche Gespräche und eine bessere Betreuung zwischen den Konsultationen. Der Chatbot entlastet so die Allgemeinmedizin und trägt dazu bei, den Ärztemangel zu mildern. Patienten profitieren gleichzeitig von einer kontinuierlichen und qualitativen Versorgung…
medinside.ch

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.