Mit Robotik gegen Fachkräftemangel: Technologie revolutioniert Labore und OP-Säle
Die Robotik revolutioniert Klinik und Labor, indem sie Arbeitsabläufe automatisiert, Präzision erhöht und medizinische Eingriffe verbessert. Gleichzeitig bietet sie Deutschland eine strategische Chance, dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Standort im internationalen Wettbewerb zu stärken.
- IT
- Personal
Robotik hat das Gesundheitswesen und die Labortechnik erreicht und eröffnet hier immense Chancen. Beim Spectaris-Trendforum Robotics 2024 wurden Automatisierungslösungen für Labore und roboterassistierte Systeme in der Medizintechnik als zentrale Innovationen präsentiert. Kollaborative Roboter (Cobots) entlasten Laborpersonal von repetitiven Aufgaben, minimieren Fehler und schaffen Raum für Forschung und verbesserte Diagnosen. In der Medizintechnik ermöglichen Roboter präzisere und weniger invasive Eingriffe, was Patienten schneller genesen lässt und Risiken reduziert. Gleichzeitig betonte Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer die strategische Bedeutung der Robotik für Deutschland, gerade angesichts des demografischen Wandels und Fachkräftemangels. Herausforderungen bleiben regulatorische Vorgaben und die sichere Integration von KI in Robotersysteme, doch die Technologie birgt enormes Potenzial, um die Zukunft von Klinik, Labor und Gesundheitsversorgung nachhaltig zu prägen…
healthcare-in-europe.com

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.