Mit System gegen Korruption: Kliniken stärken Governance und Datenschutz

Compliance-Management-Systeme (CMS) haben sich als unverzichtbarer Bestandteil der Krankenhausorganisation etabliert, um Korruption, Abrechnungsbetrug und Datenschutzprobleme wirksam anzugehen. Innovative Ansätze wie Lego-Visualisierungen oder integrierte Risikomanagement-Datenbanken verbinden Effizienzsteigerung mit einer verbesserten Patientenversorgung.

3. Dezember 2024
  • Ökonomie
  • QM


Compliance-Management-Systeme (CMS) spielen eine zentrale Rolle in der Organisation moderner Krankenhäuser. Getrieben durch das Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen von 2016, hat sich Compliance als festes Element etabliert. Kliniken wie die Charité integrieren CMS auf mehreren Ebenen und verknüpfen Datenschutz, Governance und Korruptionsprävention. Neben klassischen Themen wie Abrechnungsbetrug und Informationssicherheit stehen heute auch innovative Ansätze im Fokus, etwa die Visualisierung von Prozessen durch Lego-Modelle oder die Nutzung integrierter Risikomanagement-Datenbanken. Diese Maßnahmen fördern Transparenz und Effizienz und ermöglichen es den Einrichtungen, die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig zu steigern. So erfüllt das Compliance-Management nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern trägt aktiv zur Optimierung der klinischen Abläufe bei…

Quelle:

daskrankenhaus.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.