Modellprojekt in Höchst: Gemeinsamer Tresen halbiert stationäre Notaufnahme

Mit strukturierter Ersteinschätzung zur halben Belastung: Das Modell „Gemeinsamer Tresen“ zeigt am Klinikum Frankfurt Höchst, wie gezielte Patientensteuerung die Notaufnahmen entlastet und die Versorgung verbessert – ein Beispiel mit Signalwirkung für die Krankenhausreform.

26. Mai 2025
  • Medizin
  • Ökonomie
  • QM


Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst gilt als Vorreiter der Patientensteuerung in Hessen. Der dort installierte „Gemeinsame Tresen“ hat sich als Erfolgsmodell etabliert. Neue Zahlen belegen: Seit der Einführung einer standardisierten medizinischen Ersteinschätzung (SmED) Ende 2022 hat sich die Zahl der in die Zentrale Notaufnahme (ZNA) weitergeleiteten Fälle halbiert. In 55 Prozent der Fälle war laut SmED keine Behandlung innerhalb von 24 Stunden notwendig. 76 Prozent der an den Bereitschaftsdienst überwiesenen Patienten konnten dort vollständig versorgt werden.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst und die räumliche Nähe zur Notaufnahme sorgen für kurze Wege und eine effiziente Versorgung. KVH-Vize Armin Beck und Chefarzt Dr. Seidel loben die spürbare Entlastung der Notfallstrukturen. Auch Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz sieht im Höchster Modell“ einen zentralen Baustein für eine zukunftsfähige Notfallversorgung. Die Daten belegen: Eine differenzierte Ersteinschätzung kann nicht nur die Kliniken entlasten, sondern auch die Versorgungsqualität für die Patientinnen und Patienten verbessern.

Das Beispiel Frankfurt Höchst ist der beste Beweis: Eine strukturierte Ersteinschätzung ist kein bürokratischer Akt, sondern gelebte Versorgungssteuerung. Statt Ressourcen zu verschwenden, werden Patientinnen und Patienten dorthin gelenkt, wo sie am besten aufgehoben sind.

Quelle:

kvhessen.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.