Modulbau für das Klinikum Südstadt Rostock: 40-Millionen-Investition aus eigener Kraft

Das Klinikum Südstadt Rostock baut ein neues Bettenhaus – modern, effizient, vollständig in kommunaler Verantwortung. Der Neubau ersetzt Altbaustationen, stärkt ambulante Angebote und soll 2027 in Betrieb gehen. Die Modulbauweise spart Zeit und Geld – und schafft moderne Standards für Patienten und Personal.

4. April 2025
  • Ökonomie


Das Klinikum Südstadt Rostock startet 2026 den Bau eines neuen Bettenhauses. Die Stadt finanziert die rund 40 Millionen Euro umfassende Investition eigenständig. Dank Modulbauweise soll der Neubau bereits 2027 eröffnet werden. Geplant sind vier Stationen mit jeweils 40 Betten in modernen Zwei-Bett-Zimmern – alle mit eigenem Bad. Das Projekt ist Teil der langfristigen Entwicklung des kommunalen Klinikums, das auf steigende Patientenzahlen und bauliche Herausforderungen reagiert. Der Neubau ersetzt bestehende Stationen im Altbau von 1965 und schafft bessere Arbeitsbedingungen für das medizinische Personal. Mit der Freisetzung von Flächen im Altbau werden ambulante und tagesklinische Angebote – etwa in Onkologie und Schmerztherapie – gezielt erweitert. Oberbürgermeisterin Kröger spricht von einem starken Zeichen für den Gesundheitsstandort Rostock. Verwaltungsdirektor Vollrath betont die Vorteile der Modulbauweise bei Kosten, Zeit und Betriebssicherheit. Der Bau erfolgt im laufenden Klinikbetrieb…

Quelle:

kliniksued-rostock.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.