München Klinik prüft Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte

Die München Klinik plant ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche in der Pflege. Andere Kliniken berichten von positiven Effekten wie sinkenden Krankheitstagen und mehr Bewerbungen. Das Modell soll freiwillig sein und besonders in der Anästhesie erprobt werden. Umsetzung erfolgt nach dem Klinikneubau.

26. August 2025
  • Personal
  • Pflege


Die München Klinik erwägt die Einführung einer Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte. Geschäftsführerin Petra Geistberger verweist auf erfolgreiche Modelle anderer Häuser wie die Schön Klinik Harlaching und die Barmherzigen Brüder. Dort führten längere Schichten mit weniger Arbeitstagen zu geringeren Krankheitsausfällen und mehr Bewerbungen. In München soll ein Pilotprojekt starten, sobald der Umzug in die neuen Häuser in Bogenhausen und Harlaching abgeschlossen ist. Besonders die Anästhesie mit 3000 Beschäftigten könnte davon profitieren. Das Modell setzt auf Freiwilligkeit und erfordert flexible Dienstpläne, deren Organisation deutlich aufwändiger wird. Geistberger betont, dass die Vier-Tage-Woche nur ein Teil eines umfassenderen Personal- und Pflegekonzepts ist. Dazu zählen stabilere Teams, ein Springer-Pool, zusätzliche Karrierewege sowie die Möglichkeit, Expertenfunktionen zu übernehmen. Ziel ist es, Arbeitsbedingungen zu verbessern und offene Stellen leichter zu besetzen. Erste Ergebnisse zeigen steigendes Interesse und mehr Bewerbungen für Pflegejobs.

Quelle:

merkur.de