Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Fortschritte trotz Finanzdruck
Eine neue Studie offenbart die hohe Relevanz von Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, macht jedoch gleichzeitig erhebliche Defizite bei Ressourcen und strategischer Umsetzung sichtbar.
- QM
- Ökonomie
Die Curacon-Studie „Nachhaltigkeit – Start verschlafen?“ untersucht, wie weit das Thema Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft vorangeschritten ist. An der Umfrage beteiligten sich 115 Unternehmen aus verschiedenen Sektoren wie Krankenhäusern, Pflege und Kinder- und Jugendhilfe. Die Ergebnisse zeigen: Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Organisationen eine hohe Priorität hat, mangelt es oft an umfassenden Strategien, die die Dimensionen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) einbeziehen. Personelle und finanzielle Engpässe stellen die größte Hürde dar, dennoch schaffen immer mehr Unternehmen spezielle Stellen für Nachhaltigkeit oder planen den Ausbau entsprechender Kapazitäten. Die Studie betont die Bedeutung einer langfristigen und strategischen Herangehensweise und gibt praktische Impulse zur Verbesserung. Trotz der Herausforderungen sei die Branche auf einem guten Weg, der jedoch weiterhin entschlossenen Einsatz erfordere…
curacon.de
 
					Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
 
				 
				
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                