Nachhaltigkeitsberichte für Krankenhäuser ab 2024 Pflicht

Die ab 2024 geltende Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung trifft deutsche Krankenhäuser unvorbereitet, da bisher nur 11 % entsprechende Berichte erstellt haben. Während der bürokratische Aufwand kritisiert wird, könnten die Berichte konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit anstoßen, wie die Reduktion von CO₂-Emissionen.

21. Januar 2025
  • Ökonomie
  • Politik
  • QM


Mit der Ausweitung der Berichtspflichten im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stehen deutsche Krankenhäuser vor einer neuen Herausforderung: Ab 2024 oder 2025 sind viele Kliniken gesetzlich verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Nur 11 % der Krankenhäuser haben bisher Erfahrungen mit solchen Berichten, obwohl 86 % davon ausgehen, künftig Berichtspflichten erfüllen zu müssen. Kritisiert wird der hohe Arbeitsaufwand, der mit einer Vollzeitstelle vergleichbar ist. Gleichzeitig können die Berichte dazu beitragen, nachhaltige Maßnahmen voranzutreiben, beispielsweise durch die Erfassung und Reduktion von CO₂-Emissionen. Wichtig bleibt, den Nutzen der Berichte in Relation zu den Kosten zu bewerten…

Quelle:

dki.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.