Namensschilder stärken Teamkultur im OP

Vornamen auf OP-Hauben fördern klare Ansprache, Teamgeist und Sicherheit. Kliniken berichten von weniger Stress und besserem Miteinander…

25. September 2025
  • Personal

Am Universitätsklinikum Münster und am Universitätsklinikum Heidelberg ersetzen Namensschilder auf OP-Hauben die bisher unklare Ansprache im Operationssaal. Vornamen sorgen für direkte Kommunikation, stärken das Verantwortungsbewusstsein und fördern eine wertschätzende Atmosphäre. Die Initiative entstand aus Erfahrungen in den Niederlanden und wird inzwischen flächendeckend eingesetzt. Etiketten kosten weniger als einen Cent und sind nach Berufsgruppen sortiert verfügbar. In Münster sind 85 bis 90 Prozent der Beschäftigten beteiligt, auch Spitznamen werden genutzt. Die neue Praxis hat Ruhe und Konzentration im OP deutlich erhöht. In Heidelberg läuft ein ähnliches Projekt, das ebenfalls auf breite Akzeptanz stößt. Wissenschaftliche Begleitstudien bestätigen die positiven Effekte auf Sicherheit und Teamgefühl. Weitere Kliniken prüfen bereits die Einführung.

Quelle:
kma-online.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.