Anzeige

NEU Ambulanzcontrolling und -reporting im Krankenhaus und MVZ

online

9. April 2025
  • Ökonomie


30.04.2025, 9:00 Uhr – 15:30 Uhr – findet statt!

Für Ihre Anmeldemöglichkeit klicken Sie bitte .

Ambulante Leistungen nehmen für die Krankenhäuser einen zunehmend großen Stellenwert ein. Im Widerspruch zu den steigenden Fallzahlen steht das in aller Regel negative Kosten-/Erlösverhältnis. Fehlende Transparenz über das Leistungsgeschehen und die damit verbundenen Kostenentwicklungen erschweren den Aufbau von wirkungsvollen Gegenmaßnahmen. Gerade im Controlling gibt es große Unterschiede zum DRG-Controlling. Insbesondere die unterschiedlichen Abrechnungsmöglichkeiten sind dabei vielfach ein „Buch mit sieben Siegeln“.

  • Wir zeigen Ihnen Wege auf, um die ambulanten Bereiche transparent zu machen, neu zu organisieren und wirtschaftlich zu steuern.
  • Sie bringen Qualität und Wirtschaftlichkeit in die ambulanten Bereiche Ihres Krankenhauses und MVZ.
  • Wir beleuchten die Schwierigkeiten und Lösungswege.
  • Sie erhalten das notwendige Basiswissen, um eigene Auswertungen zu erstellen und ein Reporting aufzubauen.
  • Sie erhalten eine Einführung in den Aufbau eines internen und externen Benchmarkings.
  • Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Organisatorische Voraussetzungen zum Aufbau eines Ambulanz- und MVZ-Controllings
  • Methoden der Wirtschaftlichkeitsprüfung in ambulanten Bereichen
    • Kostenstellen- und Deckungsbeitragsrechnung
    • Abweichungsanalysen
    • Internes und/oder externes Benchmarking
  • Aufbau eines steuerungsorientierten Berichtswesens mit wesentlichen Finanz-Kennzahlen
  • Aufzeigen verschiedener Abrechnungsmöglichkeiten
  • Fallbeispiele zur Optimierung im Erlös- und Kostenbereich

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus den Ambulanzbereichen, dem MVZ, dem Controlling und der Unternehmensentwicklung

Quelle:

Deutsches Krankenhausinstitut


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.