Neubau in Leipzig: St. Georg Klinikum investiert in moderne Medizin für morgen
Mit 172 Millionen Euro entsteht am St. Georg Klinikum Leipzig eines der größten Neubauprojekte Sachsens. Geplant ist ein hochmoderner Klinikkomplex mit der größten Notaufnahme des Freistaats, neuen Fachabteilungen und einem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Fertigstellung ab 2028.
- Ökonomie
Am Klinikum St. Georg Leipzig beginnt eine neue Ära: Mit dem symbolischen Versenken mehrerer Zeitkapseln wurde der Grundstein für den rund 172 Millionen Euro teuren Zentralbau gelegt. Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt mit 102 Millionen Euro. Es zählt zu den größten Klinikneubauten im Bundesland.
Der sechsgeschossige Neubau soll eine leistungsfähige Infrastruktur für die Zukunft der Patientenversorgung schaffen. Herzstück ist die künftig größte Notaufnahme Sachsens, ergänzt durch spezialisierte Bereiche für Kinder sowie ein Herzkatheterlabor. Geplant sind darüber hinaus modernisierte Diagnostikabteilungen, eine zentrale Intensiv- und Überwachungsstation und neue Fachabteilungen für Kardiologie, Neurologie und Onkologie. Auch ein Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin mit 60 Betten gehört zum Konzept.
Die Inbetriebnahme ist für den Zeitraum zwischen 2028 und 2030 vorgesehen. Der Neubau markiert nicht nur einen baulichen Meilenstein, sondern symbolisiert auch den Aufbruch in eine leistungsfähige, spezialisierte und zukunftssichere Gesundheitsversorgung für die Region Leipzig…
radioleipzig.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.