Neuberufung Wissenschaftlicher Beirat IQM e.V.

18. Juli 2024
  • Personal

  • Doppelspitze mit neuem Gesicht & vier neue Beiratsmitglieder
  • Aktuelle Projekte
  • Verabschiedung langjähriger Expertinnen und Experten

Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM e.V.) gibt bekannt, dass der Wissenschaftliche Beirat IQM neu konstituiert wurde. Der Beirat setzt sich aus Vertreter:innen der verschiedenen IQM Trägergruppen sowie aus externen Expert:innen und Interessenvertreter:innen der Gesundheitsbranche zusammen, berät den IQM Vorstand und übernimmt – nach Beauftragung durch den IQM Vorstand – die Betreuung wissenschaftlicher Aufgaben und Projekte. Am 12. Juli 2024 startet der Wissenschaftliche Beirat IQM in eine neue dreijährige Amtszeit.

Doppelspitze mit neuem Gesicht

Den Vorsitz im Wissenschaftlichen Beirat IQM führt seit 2008 Prof. Ralf Kuhlen (Chief Medical Officer der Helios Health GmbH), ab der kommenden Amtszeit gemeinsam mit dem neu in den Vorsitz berufenen Prof. Udo X. Kaisers (Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Ulm). Bislang hat Prof. Kaisers die universitäre Trägergruppe im wissenschaftlichen Beirat vertreten. Dr. Jens Schick (Vorstand Sana Kliniken AG) gibt seinen Vorsitz im Beirat auf, um ab September 2024 als neuer Vereinspräsident IQM zu vertreten.

„Die Projekte der IQM haben in der Vergangenheit gezeigt, dass mit Routinedaten akute aber auch andauernde Herausforderungen im Gesundheitswesen verlässlich und zeitnah beschrieben und untersucht werden können. Ich freue mich, auch weiterhin mit unserer Arbeit die Nutzung von Routinedaten als wertvolles Werkzeug für das Verständnis der Versorgungsrealität voranzubringen.“, so Prof. Ralf Kuhlen, Vorsitz Wissenschaftlicher Beirat IQM.

Prof. Udo X. Kaisers, Vorsitz Wissenschaftlicher Beirat IQM, ergänzt: „Als Teil des IQM Vorstands und als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats IQM ist es mein Ziel, qualitätsrelevante Themen der Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Diese über die Qualitätsmessung hinausgehenden Projekte fördern die Patientensicherheit und die Qualitätsorientierung der Klinik.“

Vier neue Gesichter im Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat IQM setzt sich aus Vertreter:innen der IQM Trägergruppen und Fachexpert:innen aus der Gesundheitswissenschaft und -ökonomie sowie Patientenvertretungen zusammen.
Als neue Fachexpert:innen wurden vom IQM Vorstand in den Wissenschaftlichen Beirat IQM berufen: Dr. Ekkehard Schuler (Qualitätsmanagement & Medizincontrolling, Helios Kliniken Holding), Dr. Gebhard von Cossel (Direktor Medizinmanagement, Vivantes Netzwerk für Gesundheit) und Dr. Ingo Hüttner (Medizinischer Geschäftsführer, ALB FILS Klinikum). Prof. Boris Augurzky (Leiter des Kompetenzbereichs „Gesundheit“ am RWI – Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung), Christian Dreißigacker (vors. Geschäftsführer, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin), Ralf Rambach (Vorstandsmitglied Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU), Jürgen Klauber (Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK), Dr. Ulrike Nimptsch (Management im Gesundheitswesen, TU Berlin), Daniel Schmithausen (Sales Lead Analytics Solventum) und Prof. Jochen Schmitt (Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden) konnten als externe Fachexpert:innen für eine weitere Amtszeit gewonnen und vom Vorstand IQM berufen werden.  
In Vertretung der IQM Trägergruppen bleiben Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg (Leiterin Stabsstelle Qualitätsnetzwerke der Sana Kliniken AG), Prof. Stephan Timm (Chefarzt der Klinik für Chirurgie und Ärztlicher Direktor des Malteser Krankenhauses St. Franziskus Hospital Flensburg), Prof. Heidi Petry (Leiterin Zentrum Klinische Pflegewissenschaft, Direktion Forschung und Lehre am Universitätsspital Zürich) dem Beirat für die kommende Amtszeit erhalten. Dr. Karin Hochbaum (Medizinische Geschäftsführerin, Klinikum Ernst von Bergmann) konnte als neue Vertreterin für die öffentliche-rechtliche Trägergruppe gewonnen werden.

Der Wissenschaftliche Beirat IQM unterstützt die Projekte des Vereins und wirkt maßgeblich in verschiedenen Arbeitsgruppen (AG) u.a. zur Patientenperspektive mit Fokus auf Patient Reported Outcome Measures (PROM) und Patient Reported Experience Measures (PREMs) mit. IQM unterstützt zudem die Mitglieder bei Erstellung der Nachhaltigkeitsberichte und entwickelt ein internes Benchmark zur Nachhaltigkeit in Kooperation mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und dem Kompetenzzentrum für klimaresiliente Medizin und Gesundheitseinrichtungen (KliMeG). Aktuelle Themen in Zusammenhang mit der Krankenhausreform finden Eingang in Form von Sonderauswertungen zu Hybrid-DRGs und NRW-Leistungsgruppen, die den Mitgliedern angeboten und von Vertreter:innen des Wissenschaftlichen Beirats analysiert und publiziert werden. Weitere klinikrelevante Themen wie die Weiterentwicklung der Indikatoren zur Ergebnismessung, die Nutzung von Early Warning Scores (EWS) oder Delir-Awareness stehen im Fokus der Beiratsarbeit.
Wenn Sie mehr über die Arbeit des Wissenschaftlichen Beirats erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website unter www.initiative-qualitaetsmedizin.de/ueber-uns/wissenschaftlicher-beirat.

Verabschiedung langjähriger Beiratsmitglieder

Der Wissenschaftliche Beirat IQM verabschiedet Prof. Jörg Martin (Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung der Regionale Kliniken Holding RKH GmbH), Prof. Maria Eberlein-Gonska (Mitglied des Ausschusses Qualitätssicherung der Bundesärztekammer und Leiterin des Zentralbereichs Qualitäts- und Medizinisches Risikomanagement am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden), Prof. Josef Zacher (zuletzt: Medical Advisor – Liaison Officer Medical Quality der Helios Health GmbH) und Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus (Staatssekretär a.D., Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung) und dankt ihnen für ihr langjähriges Engagement. Ihr Wissen, Blick fürs Detail und Forschungshunger haben die Projekte des Wissenschaftlichen Beirats stetig vorangebracht.

Quelle:

initiative-qualitaetsmedizin.de