Neue Bezeichnungen der Fachabteilungen am Klinikum Neumarkt und neuer Internetauftritt
Zum 01.07.2025 erhalten die Fachabteilungen am Klinikum Neumarkt neue Bezeichnungen, die sich an den medizinischen Fachbereichen bzw. Disziplinen orientieren. Patientinnen und Patienten soll es damit erleichtert werden, den richtigen Fachbereich für Diagnose und Therapie zu finden.
- Marketing
- Ökonomie
- QM
Aus der Medizinische Klinik I wird die Klinik für Herz-, Lungen- und Kreislauferkrankungen. Die Medizinische Klinik II wird zur Klinik für Gastroenterologie, Hämato-Onkologie und Diabetologie. Sie gehören zusammen mit der Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin dem neuen Zentrum für Innere Medizin an, in dem Patientinnen und Patienten mit Beschwerden der inneren Organe – Herz, Lunge, Leber, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Schilddrüse – sowie mit hormonellen Erkrankungen interdisziplinär behandelt werden. Das Zentrum für Innere Medizin bildet die komplette internistische Fachkompetenz ab. Mit den neuen Klinikbezeichnungen werden auch die Mailadressen der Sekretariate harmonisiert.
Der neu strukturierte und gestaltete Internetauftritt stellt unter dem Motto „Gut versorgt“ das medizinische, pflegerische und soziale Leistungsspektrum des integrierten Gesundheits- und Sozialunternehmens mit verschiedenen Standorten und Tochtergesellschaften dar. Internetnutzer finden Informationen zur stationären und ambulanten Versorgung sowie die Kliniken mit Leistungsportfolio, Chefärzten, Sprechstunden und Kontaktmöglichkeiten. Auch die ärztlichen Praxiszentren sind vollumfänglich in die Website integriert. Der Webauftritt informiert über Veranstaltungen, News, Zahlen und Fakten. Die Internetseiten sind barrierefrei gestaltet und in deutscher Sprache verfügbar, ein englischsprachiges Informationsangebot wird folgen. Das neue Design ermöglicht die optimierte Darstellung und Bildschirmauflösung auf Smartphones, Tablets, Laptops und PCs.
Zum 01.07.2025 erhalten die Fachabteilungen am Klinikum Neumarkt neue Bezeichnungen, die sich an den medizinischen Fachbereichen bzw. Disziplinen orientieren. Patientinnen und Patienten soll es damit erleichtert werden, den richtigen Fachbereich für Diagnose und Therapie zu finden.
Aus der Medizinische Klinik I wird die Klinik für Herz-, Lungen- und Kreislauferkrankungen. Die Medizinische Klinik II wird zur Klinik für Gastroenterologie, Hämato-Onkologie und Diabetologie. Sie gehören zusammen mit der Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin dem neuen Zentrum für Innere Medizin an, in dem Patientinnen und Patienten mit Beschwerden der inneren Organe – Herz, Lunge, Leber, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Schilddrüse – sowie mit hormonellen Erkrankungen interdisziplinär behandelt werden. Das Zentrum für Innere Medizin bildet die komplette internistische Fachkompetenz ab. Mit den neuen Klinikbezeichnungen werden auch die Mailadressen der Sekretariate harmonisiert.
Der neu strukturierte und gestaltete Internetauftritt www.klinikum-neumarkt.de stellt unter dem Motto „Gut versorgt“ das medizinische, pflegerische und soziale Leistungsspektrum des integrierten Gesundheits- und Sozialunternehmens mit verschiedenen Standorten und Tochtergesellschaften dar. Internetnutzer finden Informationen zur stationären und ambulanten Versorgung sowie die Kliniken mit Leistungsportfolio, Chefärzten, Sprechstunden und Kontaktmöglichkeiten. Auch die ärztlichen Praxiszentren sind vollumfänglich in die Website integriert. Der Webauftritt informiert über Veranstaltungen, News, Zahlen und Fakten. Die Internetseiten sind barrierefrei gestaltet und in deutscher Sprache verfügbar, ein englischsprachiges Informationsangebot wird folgen. Das neue Design ermöglicht die optimierte Darstellung und Bildschirmauflösung auf Smartphones, Tablets, Laptops und PCs.
Julia Scherer
Klinikum Neumarkt
Das Klinikum Neumarkt ist ein Schwerpunktkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit 485 Planbetten und 31 teilstationären Behandlungsplätzen sowie Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Mit mehr als 2.300 Mitarbeitern im Gesamtunternehmen versorgen wir in 18 Fachabteilungen, vier Organzentren, einer regionalen Stroke Unit, einem regionalen Traumazentrum, dem Muskuloskelettalen Zentrum, einer Belegabteilung, einer Tagesklinik für Schmerztherapie und zusammen mit mehreren Kooperationspartnern ca. 22.000 stationäre und 47.000 ambulante Patienten pro Jahr. In Kooperation mit der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche des Klinikums Nürnberg betreiben wir eine Kinderstation, in der 13 Betten für Neu- und Frühgeborene bis Jugendliche bereitstehen.
Grundziel ist die Gewährleistung einer qualifizierten Gesundheitsversorgung für die Bürger des Landkreises und der angrenzenden Regionen– orientiert an dem Im Mittelpunkt des Handelns steht das Wohlergehen der Patienten, das durch fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und die kontinuierliche Abstimmung der patientenbezogenen Abläufe erreicht wird. Unser Ziel ist die beste medizinische und pflegerische Versorgung – verbunden mit persönlicher und menschlicher Zuwendung für unsere Patienten – sowie die weitere Entwicklung zu einem modernen und patientenorientierten Gesundheitszentrum.
klinikum-neumarkt.de