Neue Klinikdirektorin bringt Strahlentherapie in Düsseldorf auf Spitzenniveau

Mit Prof. Dr. Juliane Hörner-Rieber als neuer Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie in Düsseldorf wird die Weiterentwicklung innovativer Ansätze wie der adaptiven Strahlentherapie vorangetrieben. Unterstützt durch KI zielt sie darauf ab, Behandlungspläne präziser an veränderte Tumorstrukturen anzupassen und die Therapie gleichzeitig für die Patientinnen und Patienten schonender zu gestalten.

23. Dezember 2024
  • IT
  • Medizin
  • Personal


Prof. Dr. Juliane Hörner-Rieber, zuvor am Universitätsklinikum Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum tätig, hat die Leitung der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie an der Uniklinik Düsseldorf übernommen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Etablierung der adaptiven Strahlentherapie, bei der Behandlungspläne kontinuierlich an sich verändernde Tumorstrukturen angepasst werden. Dies erhöht die Präzision der Behandlung und schont gleichzeitig gesundes Gewebe. Die Einbindung Künstlicher Intelligenz soll die arbeitsintensive Neuberechnung der Behandlungspläne erleichtern, während weiterhin medizinisches Fachpersonal die finale Kontrolle übernimmt. Spezielle Verfahren wie Atem-Gating oder intraoperative Bestrahlung optimieren zudem die Therapie von Brustkrebs und weiteren Tumorerkrankungen. Prof. Hörner-Rieber und ihr Team forschen kontinuierlich an der Verfeinerung dieser hochpräzisen Behandlungsmethoden, um die Strahlentherapie für Patientinnen und Patienten noch sicherer und effektiver zu machen…

Quelle:

lokalklick.eu


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.