Neue S2k-Leitlinie setzt klare Standards für die flexible Bronchoskopie

Die neue S2k-Leitlinie für die Bronchoskopie setzt klare strukturelle Vorgaben für Raum, Personal und Hygiene. Ziel ist es, Eingriffe sicher, effizient und ambulant durchführen zu können. Damit setzen die Fachgesellschaften einen praxisnahen Standard für die Zukunft der Pneumologie.

16. April 2025
  • Medizin
  • Ökonomie
  • QM


Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat gemeinsam mit elf weiteren Fachgesellschaften eine neue S2k-Leitlinie zur „Sicherheit der diagnostischen flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen“ veröffentlicht. In Zeiten zunehmender Ambulantisierung gibt sie medizinischen Einrichtungen eine dringend benötigte Orientierungshilfe.

Zentral werden die räumlichen, personellen und strukturellen Voraussetzungen für die Durchführung definiert. Besonderes Augenmerk wird auf die Differenzierung nach Risikogruppen gelegt: Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion benötigen mehr Fachpersonal und eine spezielle technische Ausstattung.

Die Leitlinie beschreibt alle relevanten Verfahren – von der bronchoalveolären Lavage bis zur Lymphknotenbiopsie – und legt Wert auf eine hohe Qualität der Probenentnahme. Ziel ist es, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und Diagnosen effizient zu sichern.

Ein eigenes Kapitel ist den Hygienestandards gewidmet. Damit leistet die Leitlinie nicht nur einen Beitrag zur Qualitätssicherung, sondern auch zur Infektionsprävention.

Koordiniert wurde die dreijährige Arbeit von Dr. Ralf-Harto Hübner (Charité Berlin), Prof. Jürgen Hetzel (Basel) und Dr. Lars Hagmeyer (Solingen). Die neue Leitlinie richtet sich an Fachärzte für Pneumologie, Anästhesie, Intensivmedizin, Thoraxchirurgie und Krankenhaushygiene.

Die Publikation ist online verfügbar: []

Quelle:

idw-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.