Pressemeldung

Neue Smart-Service-Plattform vernetzt Patienten, Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen barrierefrei, datenschutzkonform und sicher

14. März 2022
  • IT

Anbindung an KIS, medizinische Geräte (IoT) und Gesundheitsakten möglich

Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitswesen unablässig vor Herausforderungen. Nun soll die Digitalisierung dabei helfen, diese effizienter zu meistern. Dies spiegelt sich in der rasanten Verbreitung von Gesundheitsapps und Telemedizin sowie übergreifenden Neuerungen wie dem E-Rezept und der elektronische Patientenakte (ePA) wider.

Der Prozess erlebt jedoch auch regelmäßig Rückschläge. So stellt etwa der Datenschutz eine Hürde für die Digitalisierung der besonders sensiblen Gesundheitsdaten dar, aber auch eine fehlende digitale Infrastruktur macht das Projekt E-Health bislang kaum im großen Stil möglich. Daher hat der erfahrene Softwaredienstleister Trustner GmbH seine bewährte Smart-Service-Plattform nun komplett überarbeitet und für die aktuellsten Ansprüche und DSGVO-Richtlinien optimiert. Sie ermöglicht die komfortable und datenschutzkonforme Kommunikation zwischen allen Akteuren des Gesundheitswesens – von Krankenkassen über Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte bis hin zum einzelnen Patienten – und lässt sich an bestehende klinische Systeme sowie Rechenzentren anbinden. Die neue Smart-Service-App Trustner 2.0 wird auf der diesjährigen DMEA in Berlin vorgestellt.

Quelle:

trustner.com


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.