Neue Studie zeigt Schwachstellen in der Arzt-Patienten-Kommunikation auf
Eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt eine Lücke zwischen der Theorie der partizipativen Entscheidungsfindung und ihrer praktischen Umsetzung im klinischen Alltag.
- Medizin
- QM
Eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt eine Lücke zwischen der Theorie der partizipativen Entscheidungsfindung und ihrer praktischen Umsetzung im klinischen Alltag.
Partizipative Entscheidungsfindung, ein hehres Ziel der ärztlichen Kommunikation, erweist sich in der Praxis oft als unvollständig umgesetzt. Eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt, dass Ärzte zwar häufig reaktiv auf Patienten eingehen, eine echte gemeinsame Entscheidungsfindung aber ausbleibt. Kulturelle Unterschiede scheinen eine geringere Rolle zu spielen als bisher angenommen…
healthcare-in-europe.com

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.