Pressemeldung

Neuer Klinikgeschäftsführer am Helios Vogtland-Klinikum Plauen

Ab dem 1. Oktober 2025 übernimmt Philipp Smolka (36) die Klinikgeschäftsführung am Helios Vogtland-Klinikum Plauen. Er tritt damit die Nachfolge von Ralph Junghans an, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen hat, um sich einer neuen beruflichen Perspektive zu widmen.

1. Oktober 2025
  • Personal

„Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit Philipp Smolka einen engagierten Kollegen aus den eigenen Reihen gewinnen konnten, der mit den Strukturen in unserer Helios Region Ost sowie mit der Kliniklandschaft in Mitteldeutschland bestens vertraut ist“, sagt Helios Regionalgeschäftsführer Prof. Dr. Sebastian Heumüller.

Management-Karriere im Gesundheitswesen

Philipp Smolka blickt auf eine umfangreiche Management-Karriere im Gesundheitswesen zurück. Zuletzt war der gebürtige Bautzener Klinikgeschäftsführer der Helios Weißeritztal-Kliniken sowie des Helios Klinikums Pirna.

Weitere Erfahrungen sammelte er bei Helios im Cluster Magdeburg, zuerst als Assistent, dann als Standortleiter und später als Klinikgeschäftsführer der Standorte Zerbst/Anhalt und Vogelsang-Gommern. Weitere Erfahrungen sammelte er als Assistent der Klinikgeschäftsführung im Helios Klinikum Bad Saarow, als kaufmännischer Leiter der Helios Versorgungszentren sowie als Referent der Klinikgeschäftsführung im Helios Klinikum Berlin Buch. Der gelernte Gesundheits- und Krankenpfleger hat einen Bachelor im Bereich Pflegemanagement und startete im Jahr 2017 als Trainee bei Helios.

„Zu dieser neuen Aufgabe gratuliere ich Philipp Smolka sehr herzlich und wünsche ihm gutes Gelingen sowie viel Schaffenskraft. Künftig wird er gemeinsam mit Matthias Wolf die Geschicke am Helios Vogtland-Klinikum Plauen steuern. Zusammen mit Cluster-Klinikgeschäftsführer Johannes Biesold wird der Fokus künftig zudem vermehrt auch darin liegen, die bestehende Zusammenarbeit sowie die Netzwerke unter den Kliniken im Helios Cluster Südsachsen-Franken weiter auszubauen und zu intensivieren“, so Prof. Sebastian Heumüller.

Schwerpunktversorger für ambulante und stationäre Patient:innen

Das Klinikum in Plauen bildet mit dem Helios Klinikum Aue und der Helios Frankenwald Klinik Kronach das sogenannte Cluster Südsachsen-Franken. Dabei verbinden wir gezielt Krankenhäuser unterschiedlicher Versorgungsstufen – von Grundversorgern bis hin zu Maximalversorgern. In einem solchen Cluster spielen auch kleinere Häuser eine wichtige Rolle. Die Erfahrung zeigt: Cluster erhöhen die medizinische Qualität, zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit überregionaler medizinischer Aufgabenstellung. Das Klinikum verfügt über 668 Betten in 20 chefarztgeführten Bereichen. Mit über 1.400 Mitarbeiter:innen versorgt das Klinikum mehr als 29.000 stationäre Patienten und rund 115.000 ambulante Patienten jährlich in exzellenter medizinischer und pflegerischer Qualität.

Seit Ende 2023 verfügt das Helios Vogtland-Klinikum Plauen über einen modernen Operationsroboter – das DaVinci Xi-Operationssystem. Roboterassistierte minimalinvasive Chirurgie lässt die Präzision chirurgischen Vorgehens im Operationssaal steigern. Mit dem weltweit neuesten und derzeit leistungsstärkstem System DaVinci Xi kann das Operationsfeld vergrößert und in 3D dargestellt werden.

„Das Helios Vogtland-Klinikum ist Vorreiter in vielen Bereichen der modernen Gesundheitsversorgung. Mit dem Robotik-Zentrum Vogtland wurde hier ein Meilenstein innovativer Medizintechnik geschaffen. Darauf gilt es aufzubauen. Ich freue mich sehr auf die Arbeit an einem so wichtigen Klinik-Standort bei uns in Sachsen sowie auf die konstruktive interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit meinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen“, sagt Philipp Smolka.

Danke, Ralph Junghans

Ralph Junghans hat das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen, um sich einer neuen beruflichen Perspektive zu widmen. „Wir bedauern seine Entscheidung sehr, haben jedoch Verständnis dafür und respektieren seine Beweggründe. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich und aufrichtig bei Ralph Junghans bedanken. Seit über sechs Jahren hat er sich mit außergewöhnlichem persönlichen Engagement, viel Ehrgeiz und großem Erfolg als Klinikgeschäftsführer für das Helios Vogtland-Klinikum Plauen eingesetzt und zahlreiche wegweisende Projekte angestoßen und umgesetzt. Dazu zählen unter anderem die Gründung der Klinik für Innere Medizin III mit der damit verbundenen erfolgreichen Profilschärfung und Stärkung der internistischen Kliniken, die Implementierung des daVinci-Robotikzentrums und des Ambulanten Versorgungs- und Weiterbildungszentrums für Augenheilkunde sowie die Neuausrichtung der Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie mit einer klaren zukunftsorientierten Vision“, so Prof. Sebastian Heumüller.

Ralph Junghans war fast zehn Jahre bei Helios tätig – zunächst als Management Trainee, unter anderem in Erfurt, später als Assistent der Klinikgeschäftsführung in Plauen. 2019 übernahm der gebürtige Vogtländer schließlich die Klinikgeschäftsführung im Helios Vogtland-Klinikum Plauen.

Quelle:
helios-gesundheit.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.