Neues Abrechnungstool: KV RLP optimiert Hybrid-DRG-Prozess ab Januar 2025
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) implementiert zum 1. Januar 2025 die webbasierte Abrechnungssoftware WebA, um die Abrechnung von Hybrid-DRG-Leistungen effizienter und transparenter zu gestalten.
- Ökonomie
Ab dem 1. Januar 2025 bietet die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) mit der webbasierten Abrechnungssoftware WebA eine neue Lösung für die Erfassung und Abrechnung von Hybrid-DRG-Leistungen an. Dieses Tool ermöglicht es, Abrechnungen unabhängig von der regulären Quartalsabrechnung jederzeit durchzuführen. Jeden Freitag werden die eingereichten Abrechnungen an die Krankenkassen übermittelt, wobei ein Ampelsystem den aktuellen Status der Abrechnungsfälle anzeigt. Die Auszahlungen erfolgen im Zwei-Wochen-Rhythmus, abhängig vom Zahlungseingang der Krankenkassen. Der Zugang zur WebA erfolgt nach Registrierung mit Benutzername und Passwort; die Registrierung ist voraussichtlich ab dem 15. Dezember möglich. Zudem kann die WebA mit dem Kartenlesegerät verbunden werden, um Patientendaten automatisch zu übernehmen. Eine integrierte DRG-Grouper-Software unterstützt bei der Eingabe der Abrechnungsdaten. Ein automatisiertes Mahnverfahren sorgt für zügige Zahlungsflüsse, indem Krankenkassen bei ausbleibenden Zahlungen innerhalb von 21 Tagen automatisch gemahnt werden. Anfang Dezember plant die KV RLP mehrere Zoom-Veranstaltungen, um den Abrechnungsprozess zu erläutern und Fragen zu klären…
kv-rlp.de
 
					Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
 
				 
				
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                