Neues Heidekreis-Klinikum als Modellprojekt für moderne Krankenhausstrukturen

Mit dem Neubau des Heidekreis-Klinikums entsteht in Niedersachsen eine moderne Zentralklinik. Zwei bestehende Standorte werden zusammengeführt. Ziel ist eine höhere Versorgungsqualität bei effizienterem Personaleinsatz – ein Beispiel für die Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft.

15. April 2025
  • Medizin
  • Ökonomie


Im niedersächsischen Heidekreis entsteht ein zukunftsweisendes Klinikprojekt: Eine neue Zentralklinik in Bad Fallingbostel soll bis Ende 2028 die bisherigen Standorte in Soltau und Walsrode ablösen. Mit rund 345 Betten und modernster Infrastruktur wird das Haus zum Schwerpunktversorger der Region. Die Baukosten belaufen sich auf 278 Millionen Euro, davon tragen Bund und Land 222 Millionen. Das Projekt steht beispielhaft für den Umbau der Krankenhauslandschaft in Niedersachsen. Ziel ist eine höhere Behandlungsqualität bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung im Personal- und Betriebsbereich. Auch andernorts im Land entstehen neue Großkliniken, etwa in Ostfriesland. Dort sollen die Standorte Emden, Aurich und Norden in einem Klinikneubau mit 800 Betten zusammengeführt werden. Die Zentralkliniken stehen für eine neue Versorgungslogik – mit Vorteilen in Struktur und Qualität, aber auch mit längeren Wegen für manche Patienten…

Quelle:

kma-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.