News
Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt?
Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Wir verstehen uns als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
VLK: Die Lage vieler Krankenhäuser ist "extrem angespannt"
Digitalisierung Krankenhaus – Cloud-Gutachten
Zukunft der Patientenberatung: gGmbH oder Stiftung?
Wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizinforschung helfen soll
Verhandlungspoker um die Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) sorgt für Aufregung
Potsdam: Neue Pläne für das "Ernst von Bergmann"
Pflege: nicht gut geschützt im zweiten Lockdown – DBfK präsentiert Ergebnisse der Online-Befragung
Über 30 Jahre war Kornelia Kowalczuk in der Pflege der Wertachklinik Schwabmünchen tätig – nun wechselt die Bereichsleiterin Pflege in die Ruhephase der Altersteilzeit
Keine Nachholeffekte bei ambulanten Behandlungsfällen im dritten Quartal 2020 nach deutlichem Rückgang in der ersten Pandemiewelle
Die drei niederbayerischen Bezirkskrankenhäuser Landshut, Straubing und Mainkofen suchen einen neuen Krankenhausdirektor
Aufstellung der Angaben der Krankenhäuser über die pflegesensitiven Bereiche in den Krankenhäusern gem. § 137i Abs. 4a SGB V
Neues KI-Tool zur Prognose von Covid-19 Erkrankungen
‚Medizinisch sinnvoll, gesellschaftlich schwierig‘ – Drei Fragen an Dr. Thorsten Kehe
Patrick Hilbrenner übernimmt Geschäftsführung vom Klinikum Frankfurt (Oder)
Curacon: Corona-Mindererlösausgleich 2020
Frankfurt(Oder): Verabschiedung von Geschäftsführer Mirko Papenfuß
Neue Website macht Unterschiede bei den Krankheitshäufigkeiten für 96 Regionen in Deutschland transparent
Asklepios beruft Jana Uhlig zur Regionalgeschäftsführerin Sachsen/Sachsen-Anhalt
Vorbilder verhalten sich anders – zur Diskussion über Impfberechtigungen
Medizinische Informatiker brauchen ein Händchen für sensible Daten
Täglich infizieren sich mehr als 1.000 Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen in Deutschland mit SARS-CoV-2
Der Mangel an Coronaimpfstoffen befeuert weiter den bevorstehenden Bundestagswahlkampf
Der Palliativmediziner Dr. Matthias Thöns erhält den Deutschen Schmerzpreis
In Berliner Krankenhäusern fehlt jede fünfte Pflegekraft
NRW: ‚Virtuelles Krankenhaus‘ reduziert den Stress der Ärzte
Herren-Riege oder Frauenpower? Das dominierende Geschlecht in den Führungsetagen der Pflege
verdi droht in den SRH-Kliniken Kreis Sigmaringen mit Streik
KOPA: Eine gemeinsame, digitale Plattform für eine starke Pflegeausbildung in Berlin und Brandenburg
kbo-Kampagne gestartet – Bei uns arbeiten keine Superhelden. Bei uns arbeiten super Menschen.
BMG: Entwurf eines Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen
Die Digitalisierung von Krankenhäusern
DKG: Wissenschaftler belegen, dass Ausgleichszahlungen notwendig waren und ausgeweitet werden müssen
DKG: Dem Bekenntnis müssen nun Taten folgen
Grünes Licht für umfassenden Klinikneubau am Klinikum Esslingen
Mit Sicherheit Impfen: docdok.health gibt Partnerschaft mit führendem deutschen Ärzteverband bekannt
DVKC: Noch bis 15. Februar an der Online-Umfrage zum Stand und Umsetzung des Controlling in deutschen Krankenhaeusern teilnehmen
Die evidenzbasierte Unterstützung klinischer Entscheidungen ist förderfähig gemäß KHZG
Bibliomedmanager: Boris Augurzky über den Rettungsschirm
Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen: Neuer Geschäftsführer eingeführt
BDI zur Corona-Prämie: ‚Die Ausgrenzung von Klinikärztinnen und -ärzten ist respektlos!‘
Pflegerische Doppelspitze im Klinikum Idar-Oberstein
Neubau sichert Krankenhaus in Alsfeld
BMG Modellierungskonzept für Impfstrategie
RoMed Klinikum Rosenheim eröffnet hochmodernen Neubau
Corona-Prämie darf sich nicht alleine auf Klinikmitarbeiter beschränken
Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Praxis
Analysen zur Erlössituation und zum Leistungsgeschehen von Krankenhäusern in der Corona-Krise
Künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Schnittstellen
Hat Karl Lauterbach das Zeug zum Gesundheitsminister?
DGVS Leistungskatalog 2021
Erfolgreicher Tarifabschluss – Helios Klinikum Pforzheim setzt finanzielles Zeichen für Mitarbeiter
Curacon: Einschränkung von MVZ Gründungen?
Kabinett beschließt „Entwurf eines Gesetzes zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten“
2,2 Millionen Euro für Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied
Lörrach: Das Geschäftsführungsteam der Kreiskliniken und des St. Elisabethen-Krankenhauses ist komplett
Bepreisung der neuen GOÄ noch in dieser Legislaturperiode
PwC: Healthcare-Barometer 2021
Prof. Dr. Jens Maschmann: Erfahrener Manager im Vorstand des Uniklinikums Würzburg
Die Planungen für den Neubau der DRK Klinik im Westerwald gehen zügig voran
Matthias Wagner übernimmt die Leitung des Knappschaftskrankenhauses Dortmund
COVID-19: Operative Patientenversorgung in Zeiten des Lockdowns
Volker Amelung über Integrierte Versorgung
Augurzky und Busse präsentieren Analyse der Erlössituation in Kliniken
KHZG: 52:37 für den Schlüssel zu 4,3 Mrd. €?
Endera-Gruppe: Der Sanierungsmanager – Zerreißprobe zwischen Fach- und Führungskraft
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: IQTIG gibt Abschlussbericht zur Neukonzeption beim G-BA ab
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und Medizinische Versorgungszentren legen positive Zahlen für 2020 vor
Wahlprogramm der Sozialdemokraten: Mehr ambulante Versorgung in Kliniken
Dr. Uwe Kage verlässt das DGD-Krankenhaus Sachsenhausen
Das Krankenhaus in Olbernhau erhält dieses Jahr vermutlich einen Sicherstellungszuschlag
DKG vor der Bund-Länder-Konferenz
Hygienemanagement in Zeiten von SARS-Cov-2
Rechtsgutachten über die gesetzliche Ausgestaltung der MVZ-Regelungen: Verschärfung der MVZ-Gründungsvoraussetzungen möglich
Entlassmanagement: B. Braun vernetzt Krankenhäuser mit anderen regional tätigen Gesundheitsanbietern
Trier: Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Mutterhaus vergrößert sich
Neuer Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Hessen konstituiert
Canary Health Technologies reicht bei der FDA für COVID-19 einen revolutionären digitalen 25-Sekunden-Speicheltest mit 98% Empfindlichkeit ein.
Krankenhausgesellschaft St. Vincenz: Gemeinsam stark machen für Krankenhäuser im ländlichen Raum!
Das wohltemperierte Haifischbecken oder was es heißt, eine Profession zu sein
Land fördert Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg mit 8,9 Millionen Euro
Christoph Lohfert Stiftung lobt Lohfert-Preis 2021 aus
Die Rohbau-Arbeiten am Neubau der Klinik am Eichert nähern sich dem Ende – Verabschiedung der Bauarbeiter in Corona-gerechtem Rahmen
Anforderungen an die IT- bzw. Informationssicherheit in Krankenhäusern
Künstliche Intelligenz (KI) in der Covid-19-Krise – Pro und Contra
Übergabe der Bundestagspetition für eine ‚Pflege in Würde‘
DIVI: ‚Intensivmedizinisch gibt es weiterhin keine Alternative zum Lockdown!‘
DKG zur neuen Corona-Prämie für Pflegekräfte
Dr. Karsten Schwalbe leitet Medizincontrolling der DGD-Stiftung
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und Medizinische Versorgungszentren legen positive Zahlen für 2020 vor
Entlassmanagement: Aktuell gültige Regelungen als Übersicht
Johannes Biesold ist neuer Geschäftsführer in der Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz
Der Bremer Klinikverbund Geno plant einen erheblichen Stellenabbau
Covid-19: KI beschleunigt Impfstoffentwicklung
Mordkommission ermittelt nach Tod eines Neusser Intensiv-Patienten
Abschließende Ergebnisse der Eltern-Kind COVID-19-Studie in Baden-Württemberg veröffentlicht
Amazon HealthLake: Kunden im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften sollen leichter großen Datenmengen im Petabyte-Bereich analysieren können
10 Millionen Euro Fördermittel für das St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach
Klinikleitung in Bad Wildungen erschleicht sich offenbar Impfung
Klinikum Altmühlfranken: Ein Jahr unter der Führung von Vorstand Christoph Schneidewin
DEKV: Jahresdaten 2020 im InEK DatenBrowser veröffentlicht
Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie Krankenhausmanagement, Medizincontrolling, Digitalisierung und Gesundheitspolitik. Neben aktuellen Nachrichten und einem wöchentlichen Fach-Newsletter bietet medinfoweb ein spezialisiertes Stellenportal für Fach- und Führungskräfte im Klinikbereich.