Niedersachsen: Philippi fordert schnelle Bundeshilfe

Niedersachsens Kliniken stehen mit dem Rücken zur Wand: 90 % sind laut Minister Philippi in ihrer Existenz bedroht. Die Ursachen reichen von Inflation bis Finanzierungslücke – doch das Land winkt ab. Der Bund soll helfen. Die Zeit drängt.

23. Mai 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Niedersachsen spitzt sich dramatisch zu. Laut Sozialminister Andreas Philippi (SPD) sind neun von zehn Kliniken in ihrer Existenz gefährdet. Ursache sei vor allem die Inflation der Jahre 2022 und 2023, die massive Kostensteigerungen ausgelöst habe. Philippi betonte die Dringlichkeit finanzieller Hilfen, wies jedoch auf die Verantwortung von Bund und Krankenkassen für die Betriebskosten hin. Das Land könne aus strukturellen Gründen nicht einspringen. Hoffnung setzt Philippi auf geplante Bundesmittel zur Kompensation von Transformationskosten aus den Vorjahren, die bundesweit allen Krankenhäusern zugutekommen sollen. Um kurzfristig die Liquidität zu sichern, hatte das Land bereits im Dezember 2024 den Landesbasisfallwert um 4,1 Prozent erhöht. Der Minister kündigte an, sich weiterhin für eine stabile und hochwertige Versorgung in Niedersachsen starkzumachen.

Quelle:

regionalheute.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.