Notfallreform: Vertrauen der Patienten durch klare Kommunikation gewinnen
Die katholischen Krankenhäuser unterstützen die Reform der Notfallversorgung und fordern eine klare Patienteninformation und ein solides Finanzierungskonzept, um die neuen Abläufe reibungslos und effizient umzusetzen.
- Medizin
- Politik
Die geplante Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes soll die überlasteten Notaufnahmen entlasten, was von den katholischen Krankenhäusern ausdrücklich unterstützt wird. Bernadette Rümmelin, Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbands, betont jedoch, dass eine effektive Steuerung der Patienten entscheidend ist. Dafür müssen Akutleitstellen mit einem zuverlässigen Ersteinschätzungsverfahren das Vertrauen der Patienten gewinnen, während die Kassenärztlichen Vereinigungen für eine durchgehende Personalverfügbarkeit in Notdienst und Integrierten Notfallzentren (INZ) sorgen müssen. Eine begleitende Informationskampagne soll die Bevölkerung frühzeitig über die neuen Strukturen und Wege informieren, damit diese angenommen werden. Zudem fordert der Verband eine solide Finanzierung für die neuen INZ und die ambulante Notfallversorgung in Kliniken, da bereits heute hohe Defizite in diesem Bereich bestehen…
die-katholischen-krankenhaeuser.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.