NRW-Ministerium gibt grünes Licht für Klinikfusion in Soest

Das Land NRW genehmigt die Fusion des städtischen Klinikums und des Marienkrankenhauses in Soest. Durch das KHVVG entfällt die Zustimmung des Bundeskartellamts. Ziel ist eine effizientere Patientenversorgung und die Reduzierung von Doppelstrukturen. Die Umsetzung beginnt noch 2025, unter enger Einbindung der Mitarbeitenden.

24. Februar 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Die Krankenhauslandschaft in Soest steht vor einer Neuausrichtung: Das Land NRW hat der Fusion des städtischen Klinikums mit dem Marienkrankenhaus zugestimmt. Durch das KHVVG ist nun keine Genehmigung des Bundeskartellamts mehr erforderlich – ein entscheidender Unterschied zu 2019, als ein Zusammenschluss noch scheiterte.

Mit der Fusion sollen Doppelstrukturen abgebaut und Synergien geschaffen werden, um die Versorgung effizienter zu gestalten. Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen im Gesundheitswesen ist der Zusammenschluss ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung.

Die nächste Phase startet noch 2025. Die Mitarbeitenden beider Kliniken werden aktiv in den Prozess eingebunden. Sobald die Träger grünes Licht geben, wird das neue Strukturkonzept konkretisiert…

Quelle:

hospitalverbund.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.