NRW startet neue Krankenhausplanung
NRW krempelt die Krankenhausversorgung um: Leistungsgruppen statt Betten, Spezialisierung statt Flächenwettbewerb. Laumann zieht die Reform durch – gegen Widerstände und Klagen. Eine der größten Strukturveränderungen der letzten Jahrzehnte beginnt.
- Medizin
- Ökonomie
- Personal
- Politik
Am 1. April 2025 beginnt in Nordrhein-Westfalen die praktische Umsetzung der neuen Krankenhausplanung. Ab diesem Stichtag sind die meisten Leistungsgruppen nur noch bei entsprechender Zuordnung im Feststellungsbescheid zulässig. Ziel ist eine stärkere Spezialisierung, die Doppelstrukturen abbaut und die Behandlungsqualität erhöht. Die Reform markiert einen Paradigmenwechsel: Nicht mehr Bettenzahlen, sondern medizinische Leistungen bestimmen künftig das Versorgungsangebot. Für zehn besonders komplexe oder versorgungsrelevante Leistungsgruppen gilt eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres. Gesundheitsminister Laumann bezeichnet die Reform als historisch und betont die bundesweite Vorreiterrolle. Trotz 93 Klagen und 44 Eilverfahren gegen einzelne Bescheide sieht sich das Land in seiner Linie bestätigt. Die Verwaltungsgerichte hätten bisher überwiegend zugunsten der Landesplanung entschieden. Die neue Krankenhausstruktur soll die Versorgung sichern, den Wettbewerb entschärfen und den ökonomischen Druck mindern…
land.nrw

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.