NRW stellt Krankenhausplanung für Düsseldorf vor

Die neue Krankenhausplanung für Düsseldorf garantiert eine wohnortnahe Grund- und Notfallversorgung, bei der 98,6 Prozent der Bürger innerhalb von 20 Minuten ein Krankenhaus erreichen können. Gleichzeitig werden Doppelstrukturen in der Spezialversorgung reduziert und Behandlungsangebote auf weniger Kliniken mit höherer Expertise konzentriert.

16. Januar 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Die neue Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen bringt tiefgreifende Veränderungen für Düsseldorf: 98,6 Prozent der Bürger erreichen weiterhin innerhalb von 20 Minuten ein Krankenhaus mit internistischer und chirurgischer Versorgung, wodurch die wohnortnahe Grund- und Notfallversorgung gewährleistet bleibt. Während in den Bereichen Intensivmedizin und Allgemeine Chirurgie fast alle Anträge genehmigt wurden, konzentriert sich die Spezialversorgung auf weniger Standorte. So schrumpft etwa die Zahl der Kliniken, die Leberkrebs behandeln, um 73 Prozent. Laut Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann verbessert diese Neuausrichtung die Behandlungsqualität durch spezialisierte Zentren und reduziert gleichzeitig Doppelstrukturen. Für die Umsetzung der Reform stellt das Land insgesamt 2,5 Milliarden Euro bereit, von denen bereits 409 Millionen Euro an acht Krankenhäuser ausgezahlt wurden. Regierungspräsident Thomas Schürmann betont die Balance zwischen flächendeckender Erreichbarkeit und spezialisierter Versorgung, die den Bürgern eine bestmögliche medizinische Versorgung garantieren soll…

Quelle:

kma-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.