NRW: Verdi warnt vor Versorgungslücken

Verdi warnt: Die NRW-Krankenhausreform riskiert Versorgungslücken und höhere Belastung für Klinikpersonal. Ohne tragfähige Strukturen droht Chaos statt Qualität. Die Beschäftigten seien bisher kaum einbezogen worden. Der Systemumbau dürfe nicht auf ihrem Rücken stattfinden.

28. März 2025
  • Medizin
  • Ökonomie
  • Politik


Kurz vor dem Inkrafttreten des neuen Krankenhausplans in Nordrhein-Westfalen meldet sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit scharfer Kritik zu Wort. Zwar unterstützt die Gewerkschaft das Ziel einer bedarfsgerechten und wohnortnahen Versorgung, bemängelt jedoch die fehlende Einbindung von Beschäftigten und Patientenvertretern in die Reformplanung. Besonders kritisch sieht Verdi die Umsetzungsgeschwindigkeit: Neue Strukturen müssten zunächst tragfähig etabliert sein, bevor bestehende Versorgungsangebote zurückgebaut werden. Andernfalls drohten Versorgungslücken, die sowohl Patienten als auch das ohnehin stark belastete Klinikpersonal treffen könnten. Der Krankenhausplan sieht ab April eine stärkere Spezialisierung und deutliche Eingriffe in die Struktur bestimmter Leistungsbereiche vor. Für Eingriffe wie Knie- und Hüftprothesen wird die Zahl der Anbieter deutlich verringert. Verdi mahnt: Strukturreformen dürfen nicht zu Lasten derer gehen, die das System tragen…

Quelle:

aachener-zeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.