Patientenfeedback: Warum Laienwissen das Gesundheitssystem verbessern kann

Das neue vdek Portal „mehr-patientensicherheit.de“ gibt Patienten eine Plattform, ihre Behandlungserfahrungen zu teilen und so zur Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität beizutragen, indem es Feedback zur Sicherheit und Systemschwächen sammelt.

6. November 2024
  • QM


Das von der Deutschen Gesellschaft für Patientensicherheit betriebene Portal „mehr-patientensicherheit.de“ wurde im Auftrag der Ersatzkassen eingerichtet, um Patienten eine systematische Möglichkeit zu bieten, ihre Erfahrungen im Gesundheitswesen zu teilen. Ziel ist es, wertvolle Einblicke in die Behandlungsqualität zu gewinnen und Patienten, die oft als Laien betrachtet werden, als Experten ihrer eigenen Anliegen zu positionieren. Die ersten Rückmeldungen zeigen, dass Patienten und Angehörige ernsthafte Anliegen äußern, die über bloße Beschwerden hinausgehen. Laut Hardy Müller, Vertreter der Patientensicherheitsgesellschaft, verhilft das Portal den Rückmeldungen zu einer höheren Relevanz, da die Berichte anonymisiert gesammelt und analysiert werden. Entgegen anfänglichen Befürchtungen wird das Portal nicht als „Meckerkasten“ missbraucht und trägt stattdessen zur Deeskalation bei, da Patienten das Gefühl erhalten, gehört zu werden. Zukünftig könnte das System durch Künstliche Intelligenz ergänzt werden, um häufige Muster zu erkennen und spezifische Fallbeispiele zu veröffentlichen. Dieses Feedbacksystem soll langfristig dazu beitragen, unerwünschte Ereignisse zu reduzieren und „Never Events“ zu vermeiden – ein von der WHO bis 2030 empfohlenes Ziel für Patientensicherheit…

Quelle:

heise.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.