Patientenportale bieten schnell Mehrwert für Klinik und Patienten

Die Implementierung von Patientenportalen bietet große Potenziale, setzt aber eine enge Zusammenarbeit zwischen Klinikpersonal und IT sowie eine umfassende Systemintegration voraus, um ein Höchstmaß an Effizienz und Akzeptanz zu erreichen.

19. August 2024
  • IT

Die Implementierung von Patientenportalen bietet große Potenziale, setzt aber eine enge Zusammenarbeit zwischen Klinikpersonal und IT sowie eine umfassende Systemintegration voraus, um ein Höchstmaß an Effizienz und Akzeptanz zu erreichen.

Patientenportale stehen im Mittelpunkt vieler Förderprojekte im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds. Martin Eberhart, Vice President Hospital bei Doctolib, betont im Interview mit der ÄrzteZeitung , dass die erfolgreiche Einführung solcher Portale stark von der Standardisierung der Prozesse und der Einbindung aller Nutzergruppen, insbesondere des Klinikpersonals und der Patienten, abhängt. Eine enge Zusammenarbeit mit den IT-Teams vor Ort ist unerlässlich, um die Akzeptanz und Nutzung zu fördern. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die tiefe Integration in bestehende Krankenhausinformationssysteme (KIS). Eberhart schlägt zudem vor, Schnittstellen durch Anschubfinanzierungen allen Kliniken kostengünstig zugänglich zu machen. Ein effizient gestaltetes Patientenportal optimiert zudem die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten, was für eine nahtlose Patientenversorgung unerlässlich ist. Wie können Krankenhäuser diese Chancen in ihrer Digitalisierungsstrategie nutzen?…

Quelle:

Ärzte Zeitung


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.