Patientenportale verbinden Behandlungspfad und Patient Journey

Patientenportale prägen die Digitalisierung im Krankenhaus. Neue Projekte, Anbieter und Studien zeigen Entwicklungen…

30. September 2025
  • Digitale Klinik
  • Data und KI

Patientenportale rücken zunehmend in den Mittelpunkt der digitalen Krankenhausversorgung. Sie verbinden strukturierte Behandlungspfade mit einer transparenten Patient Journey. Kliniken nutzen Portale, um Abläufe zu optimieren und die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten zu verbessern. Beispiele sind Online-Terminvereinbarungen, Dokumentenaustausch oder digitale Fragebögen. Anbieter wie CGM oder x-tention setzen auf die Integration in bestehende Systeme.

Auch in der Rehabilitation gewinnen Portale an Bedeutung, wie die erneute Auszeichnung des REHAPORTALS zeigt. Forschungsprojekte wie DEKODE untersuchen, welche Faktoren die Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen fördern. Parallel entsteht ein wachsender Markt, den eine aktuelle Übersicht des Krankenhaus-IT Journals dokumentiert. Regionale Beispiele, etwa aus dem Saarland, belegen die hohe Akzeptanz. Veranstaltungen wie der Deutsche Interoperabilitätstag thematisieren zudem Standardisierungen, die für Portale entscheidend sind.

Quelle:
krankenhaus-it.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.