Patientenvertretung fordert Mitsprache: Kritik an Krankenhausplanung im Saarland

Die Frauenselbsthilfe Krebs Saarbrücken kritisiert die mangelnde Einbindung von Patientenvertretern in die Krankenhausplanung und fordert mehr Mitsprache.

19. Juli 2024
  • Politik

Die Frauenselbsthilfe Krebs Saarbrücken kritisiert die mangelnde Einbindung von Patientenvertretern in die Krankenhausplanung und fordert mehr Mitsprache.

Die „Frauenselbsthilfe Krebs Saarbrücken“ kritisiert scharf die Zusammensetzung des Expertengremiums zur Krankenhausplanung im Saarland. Derzeit beraten vor allem ehemalige Krankenhausverwalter, Patientenvertreter fehlen. Monika Ludigs, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, betont die Notwendigkeit, die praktischen Bedürfnisse der Patienten zu berücksichtigen und äußert Unverständnis über das Fehlen von ärztlichen und Selbsthilfevertretern im Gremium. Auch die Saarländische Krebsgesellschaft fordert die Einbeziehung von Patienten, um Akzeptanz und Vertrauen in politische Entscheidungen zu stärken. Das Gesundheitsministerium plant nun ein Treffen mit der Gruppe, um über deren Anliegen zu sprechen. Minister Magnus Jung steht in der Kritik, die Empfehlungen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu zentralisierten Krebszentren zu ignorieren, obwohl diese bessere Heilungschancen bieten könnten…

Quelle:

tagesschau.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.