Patient:innenboom in Weilheim und trotzdem rote Zahlen
Trotz hoher Auslastung und steigender Patientenzahlen rutscht die Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH weiter in die roten Zahlen. Die Transformation in Schongau gilt bundesweit als Vorzeigeprojekt, und in Weilheim platzt die Klinik aus allen Nähten. Doch veraltete Vergütungsregeln und unzureichende Finanzierung neuer Versorgungsmodelle treiben das Defizit auf fast sechs Millionen Euro. Ein Lehrstück für die strukturellen Schwächen des Systems.
- Ökonomie
Der Kreistag informierte sich über die wirtschaftliche Lage der Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH. Medizinisch und organisatorisch zeigen beide Standorte positive Entwicklungen. Finanziell jedoch bleibt die Situation angespannt.
Schongau hat sich mit dem Gesundheitszentrum „SOGesund“ etabliert. Alle Flächen sind vermietet, zusätzliche Angebote wie Geriatrische Reha und ambulantes OP-Zentrum werden ausgebaut. 20.000 Bürgerkontakte und 3.000 Behandlungen in der Notfallambulanz unterstreichen die hohe Nachfrage. Dennoch summieren sich die Verluste in Schongau auf knapp sechs Millionen Euro. Grund ist die fehlende Finanzierung für sektorenübergreifende Versorgungsmodelle, obwohl diese gesetzlich verankert sind.
In Weilheim ist die Klinik nach der Standortschließung in Schongau stark gefordert. Die Bettenkapazität liegt deutlich über dem Krankenhausplan. Mehr stationäre Behandlungen und 12.000 Notfallpatient:innen sorgen für eine hohe Auslastung. Gleichzeitig führen starre Fallzahlvereinbarungen und veraltete Entgeltstrukturen zu empfindlichen Abschlägen durch die Kostenträger. Allein die Notaufnahme verursacht ein Defizit von 2,5 Millionen Euro pro Jahr, da die Erstattung die tatsächlichen Kosten nicht deckt.
Zusätzlich belastet das Ende der Kooperation mit dem Klinikum Rechts der Isar die Versorgung von Schlaganfallpatient:innen, die künftig über das Netzwerk NEVAS erfolgen soll. Trotz hoher Leistungsbereitschaft verfehlt das Unternehmen die wirtschaftliche Stabilität, ein Hinweis auf systemische Fehlanreize.
merkur.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.