Pflege-Startups: Digitalisierung und Menschlichkeit gehen Hand in Hand

Auf der 46. Fortbildung der B. Braun-Stiftung präsentierten fünf Startups digitale Innovationen für die Pflege, die Effizienz, Kommunikation und Betreuung verbessern. Den Publikumspreis gewann der empathische soziale Roboter Navel.

21. November 2024
  • IT
  • Pflege


Die 46. Fortbildung für Pflegende der B. Braun-Stiftung in Kassel zeigte, wie digitale Technik die Pflege revolutionieren kann. Fünf Startups präsentierten innerhalb von zehn Minuten ihre Innovationen. Besonders beeindruckend war das Sensorpflaster „SoreAlert“ zur Früherkennung von Dekubitus, die Mixed-Reality-Brille „DigiCare“ für praxisnahe Pflegeausbildung und das Klang-Tool „Crdl“ für die Demenzpflege.Den mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis gewann jedoch der soziale Roboter „Navel“. Er wurde entwickelt, um in Senioreneinrichtungen Einsamkeit zu lindern. Der Roboter erkennt Mimik und Gestik, sucht Blickkontakt und führt empathische Gespräche. Erste Tests zeigen vielversprechendErgebnisse… 

Quelle:

bbraun.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.