Pflegefachgespräche als Schlüssel zu besserer Betreuungsqualität

Judith Ebel zeigt anhand praxisnaher Fallbeispiele, wie gut vorbereitete Pflegefachgespräche mit dem Medizinischen Dienst (MD) den Erfolg bei Prüfungen sichern können. Dabei betont sie die Notwendigkeit einer professionellen Kommunikation, regelmäßigen Teambesprechungen und einer ganzheitlichen Versorgung, um die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen optimal zu erfüllen.

4. Februar 2025
  • MD
  • Pflege


Im Rahmen der Winterakademie 2025 betonte Pflegepädagogin Judith Ebel die Bedeutung gut vorbereiteter Pflegefachgespräche, insbesondere im Hinblick auf Prüfungen durch den Medizinischen Dienst (MD). Durch ein Beispiel aus der Pflegepraxis zeigte sie, wie Fachkräfte durch fundierte Kenntnisse und ein professionelles Auftreten gegenüber Prüfern punkten können. Sie erläuterte, dass die 54 Leitfragen des MD-Prüfungskatalogs gezielt vorbereitet werden sollten, um eine reibungslose Begutachtung zu gewährleisten. Zudem stellte Ebel das Konzept der „Six Senses“ vor, das die psychologischen Grundbedürfnisse von Pflegebedürftigen abdeckt. Regelmäßige Fachgespräche innerhalb der Pflegeteams seien entscheidend für die Qualitätssicherung und die bedarfsgerechte Betreuung in Pflegeeinrichtungen…

Quelle:

rechtsdepesche.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.