Pflegeinnovation aus Wasserburg: Projekt gewinnt beim BFLK-Preis
Pflege kann digital! Andrea Rahm vom kbo-Inn-Salzach-Klinikum wird für ihre digitale Informationsplattform ausgezeichnet – ein Projekt, das zeigt, wie gute Ideen Pflege entlasten, Kommunikation stärken und bundesweit für Aufsehen sorgen können.
- IT
- Personal
- Pflege
- QM
Mit einem praxisnahen Digitalprojekt hat sich Andrea Rahm, stellvertretende Stationsleiterin der Station PSO3 am kbo-Inn-Salzach-Klinikum, auf Bundesebene durchgesetzt. Für die Implementierung einer digitalen Informationsplattform erhielt sie beim 2. Pflegemanagementpreis der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie (BFLK) den dritten Platz. Ziel des Projekts war es, Informationen für das Pflegeteam zentral und unabhängig von Dienstzeiten bereitzustellen. Die Plattform verbessert die interne Kommunikation, vermeidet Doppelarbeit und stärkt die Arbeitsorganisation. Die Resonanz ist positiv: Die Lösung ist längst fester Bestandteil im Stationsalltag. Aus 23 eingereichten Projekten wurde Rahms Beitrag für seinen hohen Praxisbezug und seine nachhaltige Wirkung ausgezeichnet. Die Leitung des Hauses würdigt das Engagement als Vorbild für zukunftsweisende Pflegearbeit. Das Projekt wurde über ein halbes Jahr entwickelt und wird kontinuierlich weitergeführt. Der BFLK-Preis will praxisrelevante Innovationen sichtbar machen – das ist hier gelungen.
ovb-online.de