Pressemeldung

Pflegekammer Rheinland-Pfalz: Gesellschaftsjahr kann Pflege und Zusammenhalt stärken

Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz spricht sich in einem Positionspapier unter bestimmten Voraussetzungen für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr aus, um junge Menschen früh für Pflegeberufe zu gewinnen und die gesellschaftliche Verantwortung zu fördern…

22. Oktober 2025
  • Pflege
  • Politik
  • Ökonomie

Voraussetzung ist die gleichzeitige Wiedereinführung der Wehrpflicht für alle Geschlechter – nur so lässt sich ein gerechtes Pflichtsystem schaffen.

Bleibt der Wehrdienst freiwillig, setzt die Pflegekammer auf ein alternatives Modell: Alle Schulabgängerinnen und Schulabgänger sollen vor Abschluss der Schulzeit gefragt werden, ob sie Interesse an einem Freiwilligendienst haben. Wer sich dafür entscheidet, soll einen Rechtsanspruch auf einen Platz erhalten.

Ein Gesellschaftsjahr oder ein gestärkter Freiwilligendienst kann jungen Menschen praxisnahe Einblicke in soziale Berufe ermöglichen, Berufsorientierung fördern und die soziale Infrastruktur stützen. Geht man davon aus, dass etwa 20 Prozent eines Jahrgangs in die Pflege gehen würden, könnten deutschlandweit bis zu 150.000 zusätzliche Helferinnen und Helfer jährlich Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und ambulante Dienste unterstützen – eine spürbare Entlastung für das Personal.

Die Pflegekammer fordert hierfür klare Rahmenbedingungen, wie eine angemessene Vergütung (mindestens in Höhe des BAföG-Höchstsatzes), soziale Absicherung (Rentenpunkte, Kindergeld, Arbeitslosenversicherung, kostenloser ÖPNV), qualifizierte Praxisanleitung, einfache, digitale Verfahren zur Anmeldung sowie eine regelmäßige Evaluation der Wirksamkeit.

Ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr ist aus Sicht der Kammer nur dann gerechtfertigt, wenn militärische und soziale Dienste gleichermaßen für alle Geschlechter gelten. Andernfalls müsse der freiwillige Weg gestärkt und verlässlich abgesichert werden.

Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz ruft die Landespolitik auf, Konzepte für die rechtliche und organisatorische Umsetzung zu entwickeln, Pilotprojekte zu starten und die Auswirkungen auf Ausbildung, Pflegequalität und Fachkräftesicherung frühzeitig zu prüfen.

Ihr ausführliches Positionspapier zum (verpflichtenden) Gesellschaftsjahr hat die Pflegekammer Rheinland-Pfalz auf ihrer Website veröffentlicht.
https://pflegekammer-rlp.de/positionspapier-gesellschaftsjahr

Quelle:
pflegekammer-rlp.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.