Pflegeversicherung im Visier: 650 neue Fälle von Abrechnungsbetrug in zwei Jahren

Abrechnungsbetrug in der Pflegeversicherung bleibt ein gravierendes Problem, wie neue Zahlen der AOK Hessen belegen.

30. Juli 2024
  • Ökonomie
  • Pflege

Abrechnungsbetrug in der Pflegeversicherung bleibt ein gravierendes Problem, wie neue Zahlen der AOK Hessen belegen.

Die AOK Hessen hat in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 650 neue Fälle von Abrechnungsbetrug bearbeitet, davon 200 Fälle im Bereich der Pflegeversicherung. Zu den häufigsten Betrugsarten gehören der Einsatz von Personal mit gefälschten Berufsurkunden, Doppelbeantragungen bei der Verhinderungspflege und falsche Abrechnungen von hauswirtschaftlichen Leistungen. Trotz der hohen Fallzahlen beläuft sich der Schaden in der Pflegeversicherung auf 312.000 Euro, während im Bereich der Fahrtkosten in der Krankenversicherung ein Schaden von über 990.000 Euro festgestellt wurde. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf rund 3,5 Millionen Euro, wovon die AOK bereits 3,3 Millionen Euro zurückgefordert hat. Als Hauptgründe nennt AOK-Sprecher Riyad Salhi die hohe Beteiligung verschiedener Institutionen und Personen sowie den relativ einfachen Zugang zu Erstattungsleistungen. Zudem habe der organisierte Betrug in der Pflege in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. Auch eine intensivere Kontrolle führe zu einer höheren Aufdeckungsquote.

Die Zahlen der AOK Hessen weisen auf ein gravierendes Problem im Abrechnungssystem der Pflegeversicherung hin. Hier sind gezielte Maßnahmen und verstärkte Kontrollen notwendig, um Missbrauch zu verhindern und die Integrität des Systems zu gewährleisten…

Quelle:

gmx.net


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.