Pilotprojekt ‚TelEmergency Kids‘ – Kreisklinik Ebersberg und München Klinik Schwabing starten Kooperation

Mit dem Projekt „TelEmergency Kids“ erhalten Kinder in der Notaufnahme der Kreisklinik Ebersberg künftig rund um die Uhr telemedizinische Unterstützung durch Kinderärzte der München Klinik Schwabing. Das Pilotprojekt soll Wartezeiten reduzieren, unnötige Verlegungen vermeiden und die pädiatrische Versorgung in der Region nachhaltig verbessern

3. Februar 2025
  • IT
  • Medizin


Die Kreisklinik Ebersberg und die München Klinik Schwabing starten ab März 2025 das Pilotprojekt „TelEmergency Kids“, das die kinderärztliche Notfallversorgung durch Telemedizin verbessert. Über Videoschaltungen erhalten erkrankte Kinder, die in der Ebersberger Notaufnahme vorgestellt werden, eine fachärztliche Einschätzung aus der spezialisierten Kindernotfallklinik Schwabing. Dies ermöglicht eine schnelle und sichere Entscheidung, ob eine Behandlung vor Ort, eine Verlegung oder eine ambulante Weiterbetreuung notwendig ist. Ziel ist es, Versorgungslücken zu schließen, unnötige Fahrten und Verlegungen zu vermeiden sowie Eltern und Klinikpersonal zu entlasten. Die Projektpartner betonen die Bedeutung des Modells als Blaupause für eine flächendeckende, digitale Vernetzung in der pädiatrischen Notfallmedizin, die auch in anderen ländlichen Regionen Anwendung finden könnte…

Quelle:

sueddeutsche.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.