Plauen und Erfurt intensivieren Zusammenarbeit in der robotischen Chirurgie: Neue Kooperation für Ösophagus-Resektionen

Seit März startet eine neue, standortübergreifende und überregionale Kooperation zwischen den Helios Kliniken in Plauen und Erfurt, die die Durchführung von Ösophagus-Resektionen im Rahmen des Robotikzentrums Mitteldeutschland ermöglicht.

11. März 2025
  • Medizin
  • Ökonomie
  • QM


Patientinnen und Patienten mit Speiseröhrenkrebs aus der Region Plauen, bei denen eine Operation notwendig ist, können für diesen spezialisierten Eingriff ins Helios Klinikum Erfurt verlegt werden, während die Vor- und Nachbehandlung weiterhin in Plauen erfolgt. Die Zusammenarbeit bietet den Patienten eine hochspezialisierte Versorgung durch die gebündelte Expertise beider Helios- Kliniken.

Der operative Eingriff findet im Ösophaguszentrum des Helios Klinikums Erfurt unter der Leitung von Prof. Dr. Attila Dubecz statt. Gemeinsam mit Chefarzt Dr. Lutz Meyer aus Plauen wird das interdisziplinäre Team die Operationen durchführen, um eine nahtlose und qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.

„Durch diese Kooperation können wir die Expertise unserer Ösophaguszentren optimal einbringen und gleichzeitig den Patienten ermöglichen, in ihrer vertrauten Umgebung in Plauen ihre Vor- und Nachbehandlung zu erhalten,“ betont Prof. Dr. Attila Dubecz. Auch Dr. Lutz Meyer hebt die Vorteile hervor: „Diese Zusammenarbeit bietet uns die Möglichkeit, die robotische Chirurgie weiter auszubauen und unseren Patienten eine exzellente, spezialisierte Versorgung zu bieten.“ Ziel dieses gemeinsamen Netzwerkes ist es, die medizinische Expertise beider Standorte zu vereinen und die robotische Chirurgie im mitteldeutschen Raum nachhaltig zu fördern.

Quelle:

helios-gesundheit.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.