Politik trifft Pflegepraxis: Politischer Austausch bei „Perspektiven für die Pflege“
Im Rahmen des KAI + LUNA Kongresses und unter dem Motto „Perspektiven für die Pflege“ diskutierten Vertreter aus Politik, Praxis und Verwaltung über die Zukunft der Pflege in Deutschland. Nach der feierlichen Eröffnung folgte der erste große Diskussionsblock: der Politik-Pflege-Talk, moderiert von Lukas Sander, Chefredakteur Häusliche Pflege, Vincentz Network.
- Politik
- Ökonomie
Ein zentrales Thema war die außerklinische Intensivpflege (AKI), deren Bedeutung und Herausforderungen von Christoph Schneider, COO der opseo Holding und Vorstandsmitglied des Intensivpflegeverbands Deutschland e.V. (IPV), eindrücklich skizziert wurden.
„Wir haben es geschafft, eine bundeseinheitliche Regelung zu verabschieden – und trotzdem 16 verschiedene Verträge in den Bundesländern zu schaffen. Das führt zu Ungerechtigkeiten in der Versorgung und zur Verunsicherung der Anbieter“, so Schneider.
Er kritisierte die mangelhafte Zahlungsmoral der Krankenkassen und die fehlende Verbindlichkeit in der Umsetzung der Rahmenempfehlung.
Die kommunale Pflegeplanung macht in der AKI laut Schneider keinen Sinn, weil im Verhältnis zur Langzeitpflege der Sektor viel kleiner ist. Aber die AKI sollte zukünftig in der Wahrnehmung und Kommunikation eine größere Rolle spielen, denn Schneider sieht sie als eine gesellschaftliche Errungenschaft:
„Wir begleiten kranke und austherapierte Menschen aus dem Krankenhaus in die Häuslichkeit oder in Wohngemeinschaften. Das ist ein enormer Gewinn – aber diese positive Botschaft wird kaum noch wahrgenommen.“
Auch andere Stimmen aus der Pflegepraxis und Politik machten deutlich, dass die Pflegepolitik zwischen Anspruch und Realität gefangen ist.
Fazit der Diskussion: Die Pflege braucht klare politische Rahmenbedingungen, verlässliche Finanzierung und mehr Anerkennung – insbesondere für spezialisierte Versorgungsformen wie die außerklinische Intensivpflege.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.