Preis: Digitale Innovation in der Herzmedizin
Forschungsarbeit zum Einsatz eines KI-Algorithmus in der Herzinfarkt-Diagnostik erhält den erstmals vergebenen Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“
- IT
- Medizin
- QM
Schmerzen in der Brust sind eine der häufigsten Anlässe für Notaufnahmen im Krankenhaus. Sie können sehr unterschiedliche Ursachen haben, von harmlosen bis hin zu lebensbedrohlichen wie einem akuten Herzinfarkt. Umso wichtiger ist es, schnell und zuverlässig eine Diagnose zu stellen, um im Notfall zügig die lebensrettende Therapie einzuleiten. Künstliche Intelligenz (KI) kann die Herzinfarkt-Diagnostik deutlich beschleunigen, wie eine internationale Studie, gefördert vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), ergeben hat. Dafür ist jetzt die Studien-Erstautorin Dr. Betül Toprak, von der Klinik für Kardiologie am Universitären Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, UKE mit dem erstmals vergebenen Forschungspreis „Digitale Innovationen in der Herzmedizin“ ausgezeichnet worden.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Deutschen Herzstiftung und der Sektion eCardiology der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) wird von der Sana Kliniken AG gefördert. „Die ausgezeichnete Arbeit von Dr. Toprak leistet einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Herzinfarkt-Diagnostik in der modernen Kardiologie und könnte dazu beitragen, dass Patienten mit unklaren Schmerzen in der Brust schneller hinsichtlich eines Herzinfarkts abgeklärt werden und damit die geeignete Behandlung erhalten können“, betonte der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung anlässlich der Preisverleihung im Rahmen der Jahrestagung der DGK in Mannheim.
herzstiftung.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.